Startseite Mehr Veranstaltungen

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Termine im September 2021

  • 2021-08-30T00:00:00+02:00
  • 2021-09-01T23:59:59+02:00
Mo 30. Aug.

30.08.2021 um 00:00 bis 01.09.2021 um 23:59
Toruń, Poland

Ziel der dritten internationalen Konferenz zum Thema „Polarer Klima- und Umweltwandel im letzten Millenniums-Millennium“ ist es, wissenschaftliche Ergebnisse vorzustellen und Lücken im Bereich der historischen Klimatologie der Polarregionen auf der Grundlage frühzeitiger meteorologischer Beobachtungen, Geschichte, Dendroclimatologie, Paläolimnologie, Geophysik, Geomorphologie und anderer Quellen zu ermitteln.

  • 2021-09-03T00:00:00+02:00
  • 2021-09-11T23:59:59+02:00
Fr 3. Sep.

03.09.2021 um 00:00 bis 11.09.2021 um 23:59
Online

Beim Weltschutzkongress der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) geht es darum, Prioritäten festzulegen und Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben. Bei dieser verzögerten Kongressausgabe geht es um naturbasierte Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel.

  • 2021-09-08T00:00:00+02:00
  • 2021-09-09T23:59:59+02:00
Mi 8. Sep.

08.09.2021 um 00:00 bis 09.09.2021 um 23:59

In diesem gemeinsam von der Europäischen Umweltagentur/Klima-ADAPT organisierten Workshop werden die Ergebnisse und Kernbotschaften des von der Europäischen Kommission finanzierten KE4CAP-Projekts vorgestellt. Ziel ist es, den sich wandelnden politischen und praktischen Kontext, in dem Plattformen für die Anpassung an den Klimawandel (GAP) tätig sind, zu verstehen und zu untersuchen, wie Wissensaustausch dazu beitragen kann, dass die GAP künftig die Multi-Level-Governance im Bereich der Anpassung unterstützt. In diesem Workshop wird die internationale GAP-Gemeinschaft zusammenkommen. Sie richtet sich an Organisationen, die Wissensplattformen für Anpassungsmaßnahmen auf verschiedenen Regierungs- und Verwaltungsebenen planen oder vorbereiten und verwalten.

  • 2021-09-09T14:00:00+02:00
  • 2021-10-07T15:00:00+02:00
Do 9. Sep.

09.09.2021 um 14:00 bis 07.10.2021 um 15:00

Die COP 26 ist ein entscheidender Moment sowohl für die Menschen als auch für den Planeten. Die Einbeziehung von Gesundheitserwägungen in die Klimapolitik dient dem Schutz der Bevölkerung und dem Aufbau öffentlicher Unterstützung für ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen. In den Monaten vor der COP 26 veranstaltet die Global Climate

  • 2021-09-15T00:00:00+02:00
  • 2021-09-16T23:59:59+02:00
Mi 15. Sep.

15.09.2021 um 00:00 bis 16.09.2021 um 23:59
Online

zwei davon konzentrierten sich direkt auf den Klimawandel und die Gesundheit (Extreme Temperaturen und Gesundheit sowie Wetter-/Klimasensible Krankheiten). Vor der Eröffnung einer Podiumsdiskussion über die Frage, wie die Nutzung von Copernicus-Daten zum Nutzen öffentlicher und privater Nutzer im Gesundheitswesen maximiert werden kann, werden für jede Sitzung Redner aus wichtigen europäischen oder internationalen Einrichtungen den Rahmen vorgeben. Die Foren werden auch die derzeit noch offenen Bedürfnisse und Anforderungen ermitteln, die als Grundlage für die künftige Entwicklung des Copernicus-Programms dienen können.

  • 2021-09-16T00:00:00+02:00
  • 2021-09-16T23:59:59+02:00
Do 16. Sep.

16.09.2021 von 00:00 bis 23:59
Online

Das von der EU finanzierte Projekt Life ADAPTATE organisiert seine Abschlusskonferenz, auf der die jüngsten Fortschritte in der Klimaschutzforschung in sechs Ländern und Gemeinden vorgestellt und ausgetauscht werden sollen. Ziel dieser Konferenz ist es, Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Organisationen und Bürger zusammenzubringen, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und der Anpassung an die städtische Umwelt befassen.

  • 2021-09-20T14:00:00+02:00
  • 2021-10-04T16:00:00+02:00
Mo 20. Sep.

20.09.2021 um 14:00 bis 04.10.2021 um 16:00
Online

Eine Reihe von drei Webinaren wird im Einklang mit den Dimensionen „Grüne, gerechte und produktive Städte“ gemäß der Neuen Leipzig-Charta (NLC) organisiert. In den Webinaren werden Beispiele und Initiativen von Städten vorgestellt, wie Resilienz entwickelt und die Umsetzung dieser Dimensionen auf lokaler Ebene vorangetrieben werden kann, und es wird ein Raum für Diskussionen über Errungenschaften, verbleibende Fragen und künftige Möglichkeiten geboten, um die Städte bei der strategischen Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen und so zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beizutragen.

  • 2021-09-23T15:00:00+02:00
  • 2021-09-23T17:00:00+02:00
Do 23. Sep.

23.09.2021 von 15:00 bis 17:00

Der Lancet Countdown in Europa ist eine Forschungskooperation zur Überwachung der Fortschritte in den Bereichen Gesundheit und Klimawandel in Europa. Mit der Fülle an Daten und wissenschaftlichen Fachkenntnissen werden im Rahmen dieser Zusammenarbeit hochauflösende, regionale Indikatoren entwickelt, um die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Reaktion Europas auf den Klimawandel im Interesse der Gesundheit zu ermitteln und anzugehen. Die Indikatoren werden Informationen für die politische Entscheidungsfindung liefern und auch zur Europäischen Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit beitragen. Melden Sie sich für die zweistündige Auftaktveranstaltung dieser Initiative an.

Artikelaktionen