Das Engagement der Bürger ist einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Strategien und Pläne zur Anpassung an die Risiken des Klimawandels, aber Entscheidungsträger und Praktiker finden es oft schwierig, bei den in ihren Regionen lebenden Personen wirklich Interesse und proaktive Beteiligung zu wecken.

Zwei Horizont-Europa-Projekte, CLIMAS und AdaptationAGORA, haben sich auf die Umsetzung spezifischer Rahmen und Methoden konzentriert, um mehr Interesse und Engagement zu wecken und Ko-Kreation, Ko-Produktion, Ko-Design und Ko-Umsetzung von Anpassungsprozessen an den Klimawandel zu ermöglichen.

Während dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse der Erfahrungen der AGORA-Pilotprojekte zur Anpassung in Rom, Saragossa, Malmö und Dresden sowie der CLIMAS-Klimaversammlungen in der autonomen Region Katalonien, in der lettischen Gemeinde Riga und in Edermünde auf dem deutschen Kontinent ausgetauscht.

Haftungsausschluss Die
Inhalte und Links zu Inhalten Dritter auf dieser Missionswebseite werden vom MIP4Adapt-Team unter der Leitung von Ricardo im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Vertrags CINEA/2022/OP/0013/SI2.884597 entwickelt und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union, CINEA oder der Europäischen Umweltagentur (EUA) als Gastgeber der Climate-ADAPT-Plattform wider. Weder die Europäische Union noch CINEA noch der EWR übernehmen Verantwortung oder Haftung, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Informationen auf diesen Seiten ergeben.

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.