eea flag

Die Möglichkeit, rechtzeitig in ein Krankenhaus zu kommen, ist ein wesentlicher Aspekt des Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Angesichts des zunehmenden Gesundheitsdrucks durch Hitzewellen, extreme Wetterereignisse oder Infektionskrankheiten ist dies angesichts des sich wandelnden Klimas nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Der nachstehende Kartenbetrachter zeigt auf der Grundlage von Eurostat-Daten die durchschnittliche Reisezeit zum nächstgelegenen Krankenhaus je NUTS3-Region – unter normalen Umständen und in einer hypothetischen Situation, in der Krankenhäuser in potenziell hochwassergefährdeten Gebieten ausgeschlossen sind.

Weitere Gesundheitsstatistiken auf regionaler Ebene finden Sie hier.

Kernbotschaften

  • Im Jahr 2020 lebten schätzungsweise 82,5 % der EU-Bevölkerung innerhalb von 15 Minuten Fahrzeit von ihrem nächstgelegenen Krankenhaus.
  • In fast zwei Dritteln der betrachteten NUTS3-Regionen lag die durchschnittliche Reisezeit zum nächstgelegenen Krankenhaus unter 15 Minuten.
  • In den stark urbanisierten Gebieten Westeuropas war die durchschnittliche Fahrzeit zum nächstgelegenen Krankenhaus meist auf unter 20 Minuten begrenzt. In den weniger dicht besiedelten Gebieten in Süd-, Ost- und Nordeuropa kann die durchschnittliche Zeit, um das Krankenhaus zu erreichen, über 40 Minuten dauern (für 20 NUTS3-Regionen).
  • Ohne die Krankenhäuser in potenziell hochwassergefährdeten Gebieten verlängert sich die durchschnittliche Reisezeit für NUTS3-Regionen von knapp 22 Minuten auf fast 24 Minuten.
  • Für mehr als die Hälfte der NUTS3-Regionen änderte sich die Reisezeit nicht oder wurde nur geringfügig länger, wenn die Krankenhäuser in potenziell hochwassergefährdeten Gebieten ausgeschlossen wurden. In fünf Regionen wurde die Reisezeit um mehr als 20 Minuten verlängert; In weiteren 16 NUTS3-Regionen wurde die Reisezeit um mehr als 10 Minuten verlängert.

Der Datensatz wurde im Rahmen der Dienstleistungsvereinbarung zwischen dem EWR und der Europäischen Kommission (FTE) über die „Mainstreaming GEOSS Data Sharing and Management Principles in support of Europe’s Environment“ (Mainstreaming der GEOSS-Grundsätze für den Datenaustausch und die Datenverwaltung zur Unterstützung der europäischen Umwelt) erstellt und bereitgestellt. Siehe die Metadaten hier und hier.

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.