All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDieses Dashboard unterstützt die laufenden Arbeiten zur Messung der Fortschritte bei der Klimaresilienz auf europäischer Ebene, indem das vorhandene Wissen über die Messung verschiedener Aspekte der Anpassung auf allen Governance-Ebenen konsolidiert wird. Außerdem wird eine Leitklassifizierung eingeführt, mit der Indikatoren, die für die europäische Ebene relevant sind, gruppiert und weiterentwickelt werden könnten.
Die unten verfügbare Datenbank ist das Ergebnis einer von der EUA im Jahr 2023 durchgeführten Bestandsaufnahme, in der zahlreiche Rahmen für die Anpassung und über 1000 Indikatoren ermittelt wurden, die bereits zur Messung von Aspekten der Resilienz verwendet wurden. Die Datenbank kann als erste Anlaufstelle genutzt werden, um Behörden bei der Entwicklung geeigneter Indikatoren für die Überwachung und Bewertung von Anpassungsmaßnahmen zu inspirieren.
Die Indikatoren sind nach Governance-Ebene, Sektor und Art des Indikators gemäß der 3R-Klassifizierung oder der Risiko-, Reaktions- und Ergebnisklassifizierung durchsuchbar:
Risiko: Indikatoren, die in Klimarisikobewertungen verwendet werden und klimatische Faktoren, daraus resultierende Gefahren, Exposition und Anfälligkeit sowie direkte und kaskadierende Auswirkungen des Klimawandels beschreiben.
Antwort: Indikatoren, die sich auf die Verringerung des Risikos beziehen, einschließlich Ressourcen und Investitionen in die Anpassung, aber auch die direkten Ergebnisse von Anpassungsprojekten. Hier werden auch die Voraussetzungen für eine effektive Anpassung gemessen, darunter Kostenwirksamkeit, Nebeneffekte und Gerechtigkeit.
Ergebnis: Indikatoren zur Bewertung der Ergebnisse von Anpassungsmaßnahmen, einschließlich kurzfristiger Risikominderung und Beiträgen zur längerfristigen Widerstandsfähigkeit von Gesellschaft, Wirtschaft und Ökosystemen.
Dieses Dashboard wird kontinuierlich aktualisiert, wobei in der nächsten Version relevante Indikatoren ermittelt und kartiert werden, wobei auf europäischer Ebene für jede der 3R ausreichende Daten verfügbar sind.
Die vollständige Datenbank ist bereits in der nächsten Tabelle durchsuchbar
Haftungsausschluss:
Da es sich um laufende Arbeiten handelt, bleibt die Datenbank derzeit im Rahmen der 2023 durchgeführten Analyse. Es handelt sich nicht um eine erschöpfende Analyse von Rahmenwerken, sondern bleibt innerhalb der am häufigsten verwendeten internationalen Rahmenwerke oder derjenigen, die auf europäischer Ebene offen zugänglich waren. Aktualisierungen der Datenbank und des Dashboards werden 2025 folgen.
Das 3R-Konzept ist ein Produkt dieser Analyse und der methodische Ansatz steht 2025 noch aus.
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?