eea flag

Description

Die Risikobewertung bildet eine Grundlage für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Bewertung des Klimawandels für jede Organisation, unabhängig von Größe, Art und Art. Dieses Dokument enthält Leitlinien für die Bewertung der Risiken im Zusammenhang mit den potenziellen Auswirkungen des Klimawandels. Es beschreibt, wie man die Anfälligkeit einer Organisation versteht und wie eine solide Risikobewertung im Kontext des Klimawandels entwickelt und umgesetzt werden kann. Es kann verwendet werden, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Risiken des Klimawandels zu bewerten. 

Dieses Dokument ist strukturiert, beginnend mit einer Einführung in das Konzept der Risikobewertung des Klimawandels, gefolgt von der Vorbereitung, der Umsetzung und der Dokumentation und Kommunikation der Risikobewertung des Klimawandels.

Die Norm enthält Leitlinien für die Verwendung von Screening-Bewertungen und Wirkungsketten, die eine qualitative und quantitative Analyse ermöglichen. Diese Art von Informationen, die auf international vereinbarte Weise dokumentiert werden, hilft Organisationen aller Art und Größe, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Es ist auch ein nützliches Instrument für klimabezogene Berichterstattung.

ISO 14091:2021 ist hier verfügbar. 

Referenzinformationen

Websites:
Mitwirkender:
International Organization for Standardization

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.