All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Im Rahmen des europäischen Grünen Deals legt die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 einen Weg für die Erholung der biologischen Vielfalt Europas, einschließlich der biologischen Vielfalt im Wald, dar. Die Biodiversitätsstrategie für 2030 unterstreicht, wie wichtig es ist, Wälder als naturbasierte Lösung im Kampf gegen den Klimawandel nachhaltig zu bewirtschaften, und fordert, dass biodiversitätsfreundliche forstwirtschaftliche Verfahren fortgeführt und weiterentwickelt werden.
Zu diesem Zweck fordert er die Kommission auf, Leitlinien für eine naturnahe Waldbewirtschaftung auszuarbeiten. Die EU-Forststrategie für 2030 spiegelt diese Verpflichtung wider und definiert naturnahe Waldbewirtschaftung als eine Reihe von Verfahren zur Gewährleistung multifunktionaler Wälder durch die Kombination von Biodiversitätszielen, Erhaltung des Kohlenstoffbestands und Holzeinnahmen.
Ziel dieser Leitlinien ist die Förderung einer biodiversitätsfreundlichen und adaptiven Waldbewirtschaftung als Teil eines gemeinsamen Rahmens für naturnahe Waldbewirtschaftung. Sie stellen relevante Praktiken vor und zeigen die Vorteile dieser Praktiken für die Multifunktionalität der Wälder und die Widerstandsfähigkeit des Klimawandels auf, ohne den sozioökonomischen Nutzen zu vernachlässigen. Die Leitlinien werden die zuständigen Behörden und die wichtigsten Interessenträger bei der Entwicklung und Förderung biodiversitätsfreundlicher und adaptiver Praktiken bei der Waldbewirtschaftung auf verschiedenen Ebenen unterstützen und Herausforderungen und Chancen erörtern.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Dec 15, 2023
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?