eea flag
  • Zwischen 2003 und 2012 gab es keinen erkennbaren Trend bei den europäischen Ozonkonzentrationen in Bezug auf den jährlichen Mittelwert des Tageshöchstdurchschnitts von acht Stunden, der an jeder Stationsart gemessen wurde.
  • Es ist schwierig, beobachtete Ozonüberschreitungen oder Veränderungen darin einzelnen Ursachen wie dem Klimawandel zuzuschreiben.
  • Der künftige Klimawandel dürfte die Ozonkonzentration erhöhen, aber dieser Anstieg sollte bis zur Mitte des Jahrhunderts 5 µg/m³ nicht überschreiten und würde daher aufgrund geplanter künftiger Emissionsreduktionen wahrscheinlich durch eine Verringerung des Ozongehalts überwiegen.
  • Ende des Jahrhunderts Projektionen für die Auswirkungen des Klimawandels beinhalten eine Erhöhung von bis zu 8 µg/m³ in Ozonkonzentrationen

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

EWR-LÄNDER

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.