eea flag

Hintergrundinformationen

Background Information

Der High Snow Days Index ist für den Tourismus- und Wassersektor relevant. Dieser Index ist Teil des Schnee- und Landeisgefahrentyps der Schnee- und Eiskategorie der Klassifikation. Ein höherer/niedrigerer Indexwert weist auf mehr/weniger Tage mit hohen Schneemengen und damit auf eine höhere/niedrigere Schneeansammlung durch Schneefallniederschläge hin.

Begriffsbestimmung

Der High Snow Days Index (Tage) zählt die Anzahl der Tage, an denen das Wasseräquivalent von Naturschnee von August bis Juli des Folgejahres über einem bestimmten Schwellenwert (hier 120 kg m-2) liegt.

Datenquellen

Die Daten wurden im Auftrag des Copernicus Climate Change Service (C3S) auf der Grundlage von Reanalysedaten im C3S Climate Data Store (CDS) zusammengestellt. Die beobachteten und simulierten Indexdaten stammen aus den Bergtourismus-Meteorologie- und Schneeindikatoren für Europa von 1950 bis 2100, die aus Reanalysen und Klimaprojektionen abgeleitet wurden. Der Datensatz basiert auf der UERRA-Reanalyse und einem Satz von 9 bias-adjustierten Multimodellsimulationen aus dem EURO-CORDEX-Experiment. Die Indexdatensimulationen haben eine jährliche zeitliche Auflösung, eine räumliche Auflösung über NUTS3-Regionen, eine vertikale Auflösung von 100 m und decken die Szenarien RCP4.5 und RCP8.5 ab. Weitere technische Spezifikationen sind der Datensatzdokumentation zu entnehmen.

Unterstützende Informationen

Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch für die ECDE-Anwendung und in den Daten und Datensätzen, die dem ECDE zugrunde liegen. Weitere Informationen finden Sie auch in anderen Abschnitten der EUA-Website: Der interaktive EUA-Bericht auf Indexbasis: Schnee und Eis - Schnee, Gletscher und Eisschilde (Link).

Datendownload

Die auf der Karte angezeigten aggregierten Daten können als CSV-Dateien heruntergeladen werden.

Die Anwendung verfügt auf der linken Seite über eine interaktive Karte mit einer Reihe von Dropdown-Menüs zur Auswahl der Regionen (nur NUTS), der Zeitspanne (nur Ja), des Emissionsszenarios (RCP4.5 oder RCP8.5), der Höhe (von 0m bis 3000m auf 500m) und des Wasseräquivalents (120 kg m-2 für den High Snow Days Index, 100 kg m-2 für Medium). Wenn Sie auf die Karte klicken, erscheint auf der rechten Seite ein Bildlauffenster, in dem interaktive Diagramme angezeigt werden, die den räumlichen und zeitlichen Mittelwerten über die ausgewählte Region entsprechen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Plots, um die Werte anzuzeigen.

Content in the European Climate Data Explorer pages is delivered by the Copernicus Climate Change Service (C3S) implemented by ECMWF.

Haftungsausschluss

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.