All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesHintergrundinformationen
Der Hot Days Index ist für die menschliche Gesundheit relevant. Dieser Index basiert auf der täglichen Höchsttemperatur und ist Teil der Kategorie "Extreme Hitzegefährdung" der Kategorie "Wärme und Kälte".
Hohe Werte der maximalen Temperatur verursachen physiologische Beschwerden in Zeiten hoher Temperaturen, indem sie Hitzestress auf die Körpertemperatur verursachen.
Ein höherer Wert bedeutet mehr Hot Days und damit mehr Belastung für die menschliche Gesundheit durch extreme Höchsttemperaturen.
Begriffsbestimmung
Die Anzahl der Tage, an denen die tägliche Höchsttemperatur über 30°C (Tage) bleibt. In Wetter- und Klimamodellen ist die Temperatur die Variable, die die atmosphärische Lufttemperatur in 2 m Höhe über der Oberfläche simuliert. Dieser Index wird in der Regel als jährliche, saisonale oder monatliche Werte über einen Referenzzeitraum dargestellt.
Datenquellen
Die Daten wurden im Auftrag des Copernicus Climate Change Service (C3S) auf der Grundlage von Klimaprojektionen im C3S Climate Data Store (CDS) zusammengestellt. Der Index wird aus neun biaskorrigierten Multimodellsimulationen des EURO-CORDEX-Experiments berechnet. Diese Simulationen haben eine räumliche Auflösung von 0,25° x 0,25°, eine 3-Stunden-Ausgabe und decken die Szenarien RCP4.5 und RCP8.5 ab. Weitere Informationen zum Datensatz finden Sie in den entsprechenden CDS-Dokumentationsressourcen.
Unterstützende Informationen
Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch für die ECDE-Anwendung und in den Daten und Datensätzen, die dem ECDE zugrunde liegen. Weitere Informationen finden Sie auch in anderen Abschnitten der EUA-Website:
Datendownload
Die auf der Karte angezeigten aggregierten Daten können als CSV-Dateien heruntergeladen werden.
Die Anwendung verfügt auf der linken Seite über eine interaktive Karte mit einer Reihe von Dropdown-Menüs zur Auswahl der Regionen (NUTS, transnationale Regionen oder Europazonen), der Zeitspanne (Jahr, Saison oder Monat), des Emissionsszenarios (RCP4.5 oder RCP8.5) und des Kartentyps (tatsächliche Werte oder Änderung von 1981-2010). Wenn Sie auf die Karte klicken, erscheint auf der rechten Seite ein Bildlauffenster, in dem interaktive Diagramme angezeigt werden, die den räumlichen und zeitlichen Mittelwerten über die ausgewählte Region entsprechen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Plots, um die Werte anzuzeigen.
Einige Diagramme zeigen eine Unsicherheitshülle, die den vom IPCC definierten Bereich der Wahrscheinlichkeitswerte auf der Grundlage eines Ensembles von Modellen darstellt (siehe FAQ).
Content in the European Climate Data Explorer pages is delivered by the Copernicus Climate Change Service (C3S) implemented by ECMWF.
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?