All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
- Die Lage, die Häufigkeit und die Intensität der Sturmströme haben sich im Laufe des vergangenen Jahrhunderts in ganz Europa stark verändert, so dass keine signifikanten langfristigen Trends erkennbar sind.
- Aktuelle Studien zu Veränderungen in Wintersturmbahnen projizieren in der Regel eine Erweiterung nach Osten des Nordatlantik-Sturmbahn in Richtung Mitteleuropa und die britischen Inseln.
- Klimasimulationen zeigen unterschiedliche Projektionen über Veränderungen in der Anzahl der Winterstürme in ganz Europa. Die meisten Studien stimmen jedoch zu, dass das Risiko schwerer Winterstürme und möglicherweise schwerer Herbststürme für den Nordatlantik und Nord-, Nordwest- und Mitteleuropa im 21. Jahrhundert zunehmen wird.
Referenzinformationen
Webseiten:
Quelle:
EWR-LÄNDER
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?
Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.