All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das Karpaten-Übereinkommen wurde von den sieben Vertragsparteien (Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Ukraine) im Mai 2003 in Kiew (Ukraine) angenommen und unterzeichnet und trat im Januar 2006 in Kraft. Es ist der einzige Multi-Level-Governance-Mechanismus, der das gesamte Karpatengebiet abdeckt, und neben der Alpenkonvention die zweite subregionale vertragsbasierte Regelung für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung einer Bergregion weltweit. Das Übereinkommen bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit und die sektorübergreifende Koordinierung der Politik, eine Plattform für gemeinsame Strategien für nachhaltige Entwicklung und ein Forum für den Dialog zwischen allen beteiligten Akteuren – von der lokalen Gemeinschaft und verschiedenen NRO bis hin zu den regionalen und nationalen Regierungen, Institutionen der Europäischen Union und den Vereinten Nationen.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?