eea flag

Description

In Europa werden Sicherheits- und Qualitätsnormen für Produkte und Dienstleistungen von den drei offiziell anerkannten europäischen Normungsorganisationen (ESO) entwickelt und vereinbart: das Europäische Komitee für Normung (CEN), das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) und das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI). Durch die Festlegung gemeinsamer Normen, die im gesamten europäischen Binnenmarkt angewandt werden, gewährleisten CEN und CENELEC den Schutz der Verbraucher, erleichtern den grenzüberschreitenden Handel, gewährleisten die Interoperabilität von Produkten, fördern Innovation und technologische Entwicklung, umfassen den Umweltschutz und ermöglichen das Wachstum der Unternehmen. CEN und CENELEC bieten gemeinsam eine Plattform für die Entwicklung europäischer Normen und anderer technischer Spezifikationen in einer Vielzahl von Sektoren und stellen sicher, dass die Normen den einschlägigen EU-Rechtsvorschriften entsprechen.

Im Jahr 2013 fordert die Europäische Kommission mit der Annahme der EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel auch die ESO auf, zu den europäischen Bemühungen beizutragen, um Europa klimaresistenter zu machen. In der Strategie wird die Schlüsselrolle von Standards bei der Sicherung der Klimaresilienz hervorgehoben.
> 2014 gründeten CEN und CENELEC die Koordinierungsgruppe Anpassung an den Klimawandel (ACC-CG), um Normungstätigkeiten zu koordinieren und die Zusammenarbeit bei der Normung im Bereich der Anpassung an den Klimawandel zu fördern.  Die ACC CG ist auch für die Koordinierung der Umsetzung des Normungsauftrags der Europäischen Kommission zur Unterstützung der EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel zuständig. <p>

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.