All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription

Der Copernicus Climate Change Service (C3S) und der Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) werden vom Europäischen Zentrum für mittlere Wettervorhersagen (ECMWF) im Auftrag der Europäischen Kommission betrieben. Der ECMWF leistet auch einen Beitrag zum Copernicus Emergency Management Service (CEMS).
C3S bietet maßgebliche Informationen über das vergangene, gegenwärtige und zukünftige Klima sowie Instrumente, um Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel durch politische Entscheidungsträger und Unternehmen in Europa und dem Rest der Welt zu ermöglichen. Zu den C3S-Nutzern gehören Wissenschaftler, Berater, Planer und politische Entscheidungsträger, die Medien und die Öffentlichkeit. Die meisten C3S-Service-Elemente werden von rund 260 Unternehmen und Organisationen in ganz Europa implementiert, die auf der Grundlage wettbewerbsfähiger Einladungen zurAngebotsabgabe(ITTs) ausgewählt werden.
Cams bietet konsistente und qualitätskontrollierte Informationen in Bezug auf Luftverschmutzung und Gesundheit, Sonnenenergie, Treibhausgase und Klimazwingung in Europa und dem Rest der Welt.
Im Mittelpunkt der beiden operativen Dienste steht eine leicht zugängliche Dateninfrastruktur, der Climate Data Store (CDS) für klimabezogene Daten und der Atmosphere Data Store (ADS) für atmosphärische Überwachungsdaten. Die Datenspeicher verfügen über alle wesentlichen Aspekte, um umsetzbare Informationen abzuleiten und Datenspezialisten zu befähigen, einschließlich Dokumentationen und Qualitätsbewertungen sowie einer Toolbox für das CDS.
Schlüsselaktivitäten im Bereich Klimawandel und Gesundheit
Der Copernicus-Dienst für Klimawandel (C3S) entwickeltderzeit das Sektorinformationssystem für Gesundheit C3S (Europäischer Gesundheitsdienst, der 2021 fertiggestellt werden soll). Dieser Dienst wird Nachweise über die gesundheitlichen Auswirkungen des vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Klimas liefern und so Entscheidungsherausforderungen unterstützen, die derzeit unerfüllten Klimadatenbedarf ausgesetzt sind. Es wird das gesamte Spektrum der imClimate Data Storeenthaltenen Klimainformationen nutzen, darunter historische Klimainformationen aus dem ERA5-Reanalyse-Datensatz, zukünftige Klimaprognosen aus CMIP5- und Euro-CORDEX-Initiativen sowie saisonale Prognosen.
Eine Auswahl von für die menschliche Gesundheit relevanten Klimaindizes auf der Grundlage von C3S-Daten finden Sie im European Climate Data Explorer, einer von C3S und dem EWR gemeinsam entwickelten grafischen Benutzeroberfläche zu Climate-ADAPT.
Weitere Datenworkflows und -anwendungen können auf Anfrage von wichtigen Interessenträgern wie der Europäischen Kommission, dem EWR, dem ECDC, der WHO und assoziierten Partnern entwickelt werden.
Der Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) bietet tägliche Analysen und Prognosen des weltweiten Ferntransports von Luftschadstoffen sowie der Hintergrundluftqualität für den europäischen Bereich an. Auf europäischer Ebene werden die Daten zu Schadstoffen durch Beobachtungen zu Pollen ergänzt. Cams überwacht auch die Ozonschicht täglich.
Referenzinformationen
Websites:
Links zu weiteren Informationen
Kontaktinformationen für das Observatorium
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?