All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die European Water Association (EWA) ist eine unabhängige nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation, die sich mit dem Management und der Verbesserung der Wasserumwelt befasst. Sie wurde am 22. Juni 1981 als European Water Pollution Control Association gegründet. Der Anwendungsbereich des Verbandes wurde 1999 durch die Umbenennung in European Water Association erweitert.
Sie ist einer der wichtigsten Berufsverbände in Europa, der den gesamten Wassersektor, Abwasser sowie Trinkwasser und wasserbezogene Abfälle abdeckt. Mit Mitgliedsverbänden aus fast allen europäischen Ländern besteht die EWA aus den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich aller Länder Mittel- und Osteuropas, die der Europäischen Union am 1. Mai 2004 beigetreten sind. Andere europäische Länder, die im EWA vertreten sind, sind Kroatien, Rumänien, die Ukraine, Serbien und Montenegro, Norwegen und die Schweiz.
Ziel der EWA ist es, ein Forum für die Diskussion wichtiger technischer und politischer Fragen zu bieten, die die wachsende europäische Region betreffen. Dies geschieht durch Konferenzen, Workshops, Treffen und spezielle Arbeitsgruppen von Experten, die alle auf internationaler Ebene zusammen mit regelmäßigen Veröffentlichungen organisiert werden.
Die EWA informiert ihre Mitglieder über die Entwicklung des EU-Rechts und der Normung und versucht, gegebenenfalls Einfluss auf die Ausarbeitung zu nehmen. Sie unterhält enge Kontakte zur Europäischen Kommission (GD Umwelt), zum Europäischen Komitee für Normung (CEN), zur Europäischen Umweltagentur (EUA) und zum Europäischen Parlament.
Ziel der EWA ist es, durch diesen Wissensaustausch zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft, einer sicheren Wasserversorgung und dem Schutz der Wasser- und Bodenumwelt beizutragen. Heute besteht EWA aus etwa 25 europäischen nationalen Verbänden, die jeweils Fachleute und Techniker für Abwasser- und Wasserversorgung, Akademiker, Berater und Auftragnehmer sowie eine wachsende Zahl von Mitgliedsunternehmen und Unternehmen vertreten. Die EWA vertritt damit rund 55.000 Berufstätige, die im weiten Bereich der Wasserwirtschaft tätig sind.
Die Organisation wurde am 22. Juni 1981 im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Abwasser und Abfallentsorgung (IFAT) in München gegründet.
Als eine wichtige und einflussreiche europäische Organisation, die Wasserfachleute über ihre nationalen Verbände vertritt, fördert die EWA die nachhaltige Bewirtschaftung des gesamten Wasserkreislaufs für die Bedürfnisse der Gesellschaft in Verbindung mit einem ausgezeichneten Service, der von sachkundigen und sachkundigen Personen erbracht wird.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?