All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
IPBES wurde im April 2012 als unabhängiges zwischenstaatliches Gremium gegründet, das allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen offensteht. Die Mitglieder verpflichten sich, IPBES als führendes zwischenstaatliches Gremium für die Bewertung des Zustands der biologischen Vielfalt des Planeten, seiner Ökosysteme und der wesentlichen Dienstleistungen, die sie für die Gesellschaft erbringen, aufzubauen.
>IPBES bietet einen Mechanismus, der von den wissenschaftlichen und politischen Gemeinschaften anerkannt wird, um relevante Informationen und Wissen, die weltweit von Regierungen, Hochschulen, wissenschaftlichen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und indigenen Gemeinschaften generiert werden, zu synthetisieren, zu überprüfen, zu bewerten und kritisch zu bewerten. Dabei handelt es sich um eine glaubwürdige Expertengruppe, die die Bewertung solcher Informationen und Kenntnisse transparent durchführt. IPBES ist insofern einzigartig, als es darauf abzielt, die Fähigkeit zur effektiven Nutzung der Wissenschaft bei der Entscheidungsfindung auf allen Ebenen zu stärken. IPBES wird auch darauf abzielen, den Bedürfnissen multilateraler Umweltabkommen im Zusammenhang mit Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen Rechnung zu tragen und auf bestehenden Prozessen aufzubauen, die Synergien und Komplementaritäten bei der Arbeit des jeweils anderen gewährleisten.<p>
Die
> IPBES-Bewertungen befassen sich mit Schlüsselprozessen, einschließlich Klimawandel, Verschmutzung oder Verlust und Verschlechterung natürlicher Lebensräume und deren Auswirkungen auf die biologische Vielfalt auf regionaler bis globaler Ebene. Sie zielen auch darauf ab, die Vorteile der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen und -funktionen für die Menschen und die Lebensqualität zu bewerten und die Anfälligkeit für Extremereignisse wie jene, die durch den Klimawandel verursacht werden, zu verringern.<p>
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?