eea flag

Die International Association of National Public Health Institutes (IANPHI) arbeitet daran, National Public Health Institutes (NPHIs) und ihre Position im nationalen System, in dem sie tätig sind, durch gezielte Investitionen und technische Hilfe zu stärken. IANPHI hat 115 Mitglieder in 98 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika.

Zentrale Schwerpunkte arbeiten innerhalb des IANPHI an gemeinsamen Interessen und Bedürfnissen durch einen Peer-to-Peer-Ansatz, kollektive Intelligenz und Aktion. Die Stärke von IANPHI liegt in der Fähigkeit, die kollektive Stimme seiner Mitgliedschaft zu mobilisieren, Erfahrungen aus verschiedenen Länderumgebungen zu reflektieren und die Wirkung durch realistische und umsetzbare adaptive Ansätze zu steigern. Darüber hinaus zeichnet sich IANPHI im Datenmanagement aus und nutzt es, um beispielsweise operative Forschung zu identifizieren und zu implementieren, um Lücken zu schließen, medizinische Gegenmaßnahmen zu bewerten und Benchmarking-Übungen zu Themen durchzuführen, die für Entscheidungsträger relevant sind.

IANPHI bietet seine Dienstleistungen für Mitgliedsinstitute seit über 15 Jahren durch den Austausch von bewährten Verfahren, Tools für die NPHI-Entwicklung, Peer-to-Peer- und Cross-regionale Unterstützung, direkte Finanzierung, technische Hilfe, gemeinsame Beratung und Evaluierung an. IANPHI unterstützt auch regionale Teilnetze, um Mitglieder geografisch einzuberufen, und hat Schulungen für NPHIs zu einer Vielzahl von Themen angeboten.

Schlüsselaktivitäten im Bereich Klimawandel und Gesundheit

Der strategische Plan von IANPHI konzentriert sich auf vier Schlüsselthemen, darunter das Zusammenspiel von Klimawandel und Gesundheit durch

  • Forschung und Innovation im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Politik
  • Fokus auf die Schnittstelle zwischen Klimawandel und Pandemien/epidemics, zum Beispiel durch Bewertung der Auswirkungen der Entwaldung
  • Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Minimierung der Auswirkungen des Klimawandels

 

Der strategische Plan konzentriert sich auch darauf, eine vielfältigere Belegschaft im öffentlichen Gesundheitswesen mit verbesserten Fähigkeiten aufzubauen und die Determinanten der Gesundheit im Zusammenhang mit Ungleichheiten und Ungleichheiten zu bekämpfen. Beide Themen sind für einen wirksamen Klimaschutz unverzichtbar.

Referenzinformationen

Websites:
Links zu weiteren Informationen

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Jan 25, 2024

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.