All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
OSPAR ist der Mechanismus, mit dem fünfzehn Regierungen der westlichen Küsten und Einzugsgebiete Europas zusammen mit der Europäischen Gemeinschaft zusammenarbeiten, um die Meeresumwelt des Nordostatlantiks zu schützen (einschließlich: Artic Waters, Größere Nordsee, Keltische Meere, Bucht von Biscay und Iberische Küste, breiter Atlantik).
OSPAR konzentriert sich auf fünf thematische Strategien zur Bewältigung der wichtigsten Bedrohungen
- die Biodiversitäts- und Ökosystemstrategie,
- die Eutrophierungsstrategie,
- die Strategie für gefährliche Stoffe,
- die Offshore-Industriestrategie und
- die Radioactive Substances Strategie.
Darüber hinaus bewertet das gemeinsame Bewertungs- und Überwachungsprogramm den Zustand der Meeresumwelt und verfolgt die Umsetzung der Strategien und die daraus resultierenden Vorteile für die Meeresumwelt.
Die OSPAR-Kommission hat auch die Relevanz von Fragen des Klimawandels in einem breiteren Kontext geprüft und anerkannt, dass der Klimawandel derzeit das Potenzial hat, Schlüsselaspekte der Ökosysteme des Nordostatlantiks zu beeinflussen, die von physikalischen Parametern wie Meerestemperatur oder Ozeanzirkulation bis hin zu Biodiversität und ökologischen Prozessen reichen. Zu den indirekten Effekten gehören die Versauerung der Ozeane und mögliche Veränderungen der landgestützten Eingänge ins Meer.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?