All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
International Union of Railways (UIC) ist der weltweite Berufsverband, der den Eisenbahnsektor vertritt und den Schienenverkehr fördert. UIC leitet einen innovativen und dynamischen Sektor und hilft den Mitgliedern, anhaltenden Erfolg und Chancen zu finden. Das UIC ist bestrebt, die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Mobilität und der nachhaltigen Entwicklung optimal zu bewältigen, neue Wege zur Verbesserung der technischen und ökologischen Leistungsfähigkeit der Eisenbahnen vorzuschlagen, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und alle Formen der internationalen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und den Austausch bewährter Verfahren zu fördern.
Die UIC-Mitglieder stimmten überein, die Arbeit der UIC auf drei Kernwerte zu strukturieren:
- Unity UIC ist der Berufs- und Fachverband, der die Einheit der Eisenbahn vertritt.
- Solidarität UIC vertritt Mitglieder mit unterschiedlichen Merkmalen und Entwicklungsstufen
- Das Tätigkeitsspektrum der UIC ist global und umfasst die Universalität von Eisenbahnthemen
Die internationale Konferenz zur Gründung der UIC fand am 17. Oktober 1922 in Paris statt. Ursprünglich hatte die UIC 51 Mitglieder aus 29 Ländern, darunter Japan und China, denen bald die Eisenbahnen aus der UdSSR, dem Nahen Osten und Nordafrika beitraten. Heute hat die UIC 205 Mitglieder in 100 Ländern, verwaltet insgesamt rund 1 Million Kilometer Eisenbahn und rund 7 Millionen Schienenpersonal.
In Bezug auf die Aktivitäten im Bereich der Übernahme der Eisenbahn an den Klimawandel startete die UIC 2009 ein Projekt namens ARISCC (Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel), das Ende 2010 abgeschlossen wurde. Das Projekt fand Beispiele für bewährte Verfahren und Fallstudien zu Anpassungsplänen und gab Empfehlungen zur Entwicklung dieser Strategien. In den Jahren 2016-2017 leitete die UIC die Initiative RailAdapt, die den UIC-Mitgliedern einen strategischen Rahmen für den Aufbau langfristiger Resilienz bieten sollte. Die Vision von Rail Adapt ist für „ein Verkehrssystem, in dem die Eisenbahnen der Welt die Flexibilität erworben haben, sich intelligent an den Klimawandel anzupassen und damit ihren Volkswirtschaften und Gesellschaften zuverlässige und kosteneffiziente Transportdienstleistungen zu bieten“. Das wichtigste Ergebnis dieses Projekts war das Rahmendokument Rail Adapt – Adapting the railway for the future.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?