Startseite Datenbank Organisationen, Einrichtungen Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC)

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Organisation

Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC)

Beschreibung:

1992 schlossen sich die Länder einem internationalen Vertrag an, der Rahmenkonvention der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), um gemeinsam zu überlegen, was sie tun könnten, um den durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg und den daraus resultierenden Klimawandel zu begrenzen und bis dahin unvermeidliche Auswirkungen zu bewältigen. Die Verhinderung „gefährlicher“ menschlicher Eingriffe in das Klimasystem ist das ultimative Ziel des UNFCCC. Das UNFCCC trat am 21. März 1994 in Kraft. Heute hat sie eine nahezu universelle Mitgliedschaft. Die 195 Länder, die das Übereinkommen ratifiziert haben, sind Vertragsparteien des Übereinkommens. Die offizielle Website des UNFCCC unterstützt die Vorkehrungen für Tagungen, die im Rahmen des Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen organisiert werden. Es zielt darauf ab, amtliche Dokumente und Berichte zu übermitteln und die Vertragsparteien bei der Übermittlung anderer Informationen im Zusammenhang mit dem Übereinkommen zu unterstützen.

Auf den UNFCCC-Webseiten zur Anpassung wird die Bandbreite der Fragen hervorgehoben, die von den Vertragsparteien im Rahmen der verschiedenen Übereinkommensorgane behandelt werden, darunter:
•Der Anpassungsrahmen von Cancún, der sich aus den Verhandlungen über verstärkte Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Bali-Aktionsplans im Rahmen der Ad-hoc-Arbeitsgruppe für langfristige Kooperationsmaßnahmen im Rahmen des Übereinkommens (AWG-LCA) ergab
•Nairobi-Arbeitsprogramm zu Auswirkungen, Anfälligkeit und Anpassung an den Klimawandel, Entwicklung und Transfer von Technologien, Forschung und systematische Beobachtung im Rahmen des subsidiären Gremiums für wissenschaftliche und technologische Beratung (SBSTA)
•Issues im Zusammenhang mit der Umsetzung, einschließlich nationaler Anpassungsprogramme, und die Unterstützung der Anpassung durch Finanzierung, Technologie und Kapazitätsaufbau im Rahmen des Subsidiary Body for Implementation (SBI)

Die erfolgreiche Anpassung hängt nicht nur von den Regierungen ab, sondern auch von der aktiven und nachhaltigen Einbindung der Interessenträger (Nairobi-Arbeitsprogramm), einschließlich nationaler, regionaler, multilateraler und internationaler Organisationen, des öffentlichen und privaten Sektors (Initiative des Privatsektors), der Zivilgesellschaft und anderer relevanter Interessenträger.

Referenzinformationen

Webseiten:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Nov 22 2022

Artikelaktionen