All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die World Meteorological Organization (WMO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Es ist die maßgebliche Stimme des UN-Systems über den Zustand und das Verhalten der Erdatmosphäre, ihre Wechselwirkung mit den Ozeanen, das von ihr erzeugte Klima und die daraus resultierende Verteilung der Wasserressourcen. Die
><br> WMO ist Mitglied in 189 Mitgliedstaaten und Gebieten (am 4. Dezember 2009). Es stammt von der International Meteorological Organization (IMO), die 1873 gegründet wurde. 1950 gegründet, wurde WMO 1951 zur Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Meteorologie (Wetter und Klima), operative Hydrologie und verwandte geophysikalische Wissenschaften. Da Wetter, Klima und Wasserkreislauf keine nationalen Grenzen kennen, ist die internationale Zusammenarbeit auf globaler Ebene für die Entwicklung der Meteorologie und der operativen Hydrologie sowie für den Nutzen ihrer Anwendung unerlässlich. Die WMO bildet den Rahmen für eine solche internationale Zusammenarbeit. WMO ist – mit UNEP – eine der Mutterorganisationen des IPCC. Die WMO spielt eine aktive Rolle bei der Entwicklung eines globalen Systems von Klimadienstleistungen zur Unterstützung der Schwachstellen- und Anpassungsbewertung. Die Weltklimakonferenz-3 (WCC-3), die vom 31. August bis 4. September 2009 in Genf (Schweiz) zusammengekommen ist, hat heute mehr als 2000 Klimawissenschaftler, Branchenexperten und Entscheidungsträger einen Global Framework for Climate Services etabliert, um „die Produktion, Verfügbarkeit, Bereitstellung und Anwendung wissenschaftlich fundierter Klimavorhersagen und -dienste zu stärken“.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?