eea flag

Description

Mit Hilfe der Bürger wird Mosquito Alert es Wissenschaftlern ermöglichen, die Ausbreitung dieser Insekten zu überwachen, die Viruserkrankungen wie Dengue, Chikungunya, West-Nil-Fieber und japanische Enzephalitis übertragen können. Es wird vom europäischen Netzwerk AIM-COST Action und dem Observatorium für vielseitige neu auftretende Infektionskrankheiten (VEO) produziert.

Über die App können Menschen Fotos von Mücken machen und versuchen, Moskitos zu identifizieren, die sie sehen. Die Informationen werden an ein Team von mehr als 50 internationalen Experten-Entomologen in ganz Europa weitergegeben, die die Beobachtungen validieren.

Moskito Alert wird seit fünf Jahren in Spanien eingesetzt, wo Freiwillige mehr als 18.300 Moskitosichtungen gemeldet haben. Diese Beobachtungen wurden verwendet, um die Ausdehnung der asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus), einer Art aus Südasien, die Dengue, Chikungunya und Zika übertragen kann, zu überwachen.

Die neue Version der App ermöglicht es Benutzern, Moskitos von fünf verschiedenen besorgniserregenden Arten in Europa zu melden: die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti), die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus), Aedes koreicus und die gemeinsame Hausmücke (Culex pipiens).

Moskito Alert zielt darauf ab, den spanischen Erfolg in ganz Europa zu reproduzieren und lokale Gemeinschaften von Freiwilligen von Bürgerwissenschaftlern zu schaffen. Wissenschaftler betonen, dass Mosquito Alert nicht darauf abzielt, traditionelle Überwachungsmethoden zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen.

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.