eea flag

Description

Copernicus, früher bekannt als GMES (Global Monitoring for Environment and Security), ist das Europäische Programm zur Schaffung einer europäischen Erdbeobachtungskapazität.
> Copernicus besteht aus einem komplexen Satz von Systemen, die Daten aus mehreren Quellen sammeln: Erdbeobachtungssatelliten und in situ Sensoren wie Bodenstationen, Luft- und Seesensoren. Sie verarbeitet diese Daten und stellt den Nutzern durch eine Reihe von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Umwelt- und Sicherheitsfragen zuverlässige und aktuelle Informationen zur Verfügung.<br> Die Dienststellen befassen sich mit sechs Themenbereichen: Land, Meer, Atmosphäre, Klimawandel, Notfallmanagement und Sicherheit. Sie unterstützen eine breite Palette von Anwendungen, darunter Umweltschutz, Management städtischer Gebiete, regionale und lokale Planung, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Gesundheit, Verkehr, Klimawandel, nachhaltige Entwicklung, Katastrophenschutz und Tourismus.
> Die wichtigsten Nutzer von Copernicus-Diensten sind politische Entscheidungsträger und Behörden, die Informationen benötigen, um Umweltvorschriften und -politiken zu entwickeln oder im Notfall kritische Entscheidungen zu treffen, wie z. B. eine Naturkatastrophe oder eine humanitäre Krise.<br> Das Copernicus-Programm wird von der Europäischen Kommission koordiniert und verwaltet. Die Entwicklung der Beobachtungsinfrastruktur erfolgt unter der Schirmherrschaft der Europäischen Weltraumorganisation für die Raumfahrtkomponente und der Europäischen Umweltagentur und der Mitgliedstaaten für die In-situ-Komponente.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

GMES

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.