eea flag

Description

Seit 1988 ist EM-DAT eine globale Datenbank über Natur- und Technologiekatastrophen, die wesentliche Kerndaten über das Auftreten und die Auswirkungen von mehr als 17.000 Katastrophen in der Welt von 1900 bis heute enthält.

EM-DAT umfasst geografische, zeitliche, menschliche und wirtschaftliche Informationen über Katastrophen auf Länderebene. Sie bietet daher eine objektive Grundlage für die Schwachstellenbeurteilung und rationelle Entscheidungsfindung in Katastrophensituationen. Zum Beispiel hilft es politischen Entscheidungsträgern, Katastrophentypen zu identifizieren, die in einem bestimmten Land am häufigsten vorkommen und bedeutende historische Auswirkungen auf bestimmte menschliche Bevölkerungsgruppen hatten. EM-DAT liefert nicht nur Informationen über die menschlichen Auswirkungen von Katastrophen, wie etwa die Zahl der getöteten, verletzten oder betroffenen Menschen, sondern liefert auch katastrophenbezogene wirtschaftliche Schadensschätzungen und katastrophenspezifische internationale Hilfsbeiträge.

Die EM-DAT-Daten können über den Datenbankbereich der Website abgerufen werden. Der Datenbankbereich besteht aus sechs dynamischen Suchwerkzeugen (Landes- und Katastrophenprofile, Katastrophenliste, erweiterte Suche, Referenzkarten, Katastrophentrends). Alle online generierten Profile, Übersichtstabellen, Trends und Karten können direkt heruntergeladen werden. Der Zugriff auf die Rohdaten ist jedoch nur über ein Datenanfrageverfahren möglich.

EM-DAT wird vom Centre for Research on the Epidemiology of Disasters (CRED) an der School of Public Health der Université catholique de Louvain in Brüssel, Belgien, betreut.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

Zentrum für Forschung zur Epidemiologie von Katastrophen (CRED)

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.