All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die Europäische Dürrebeobachtungsstelle (EDO) enthält dürrerelevante Informationen wie Karten von Indikatoren, die aus verschiedenen Datenquellen stammen (z. B.Niederschlagsmessungen, Satellitenmessungen, modellierte Bodenfeuchtegehalte).
> <span>Verschiedene Tools, wie <span>Graphen und Vergleichsschichten, ermöglichen die Anzeige und Analyse der Informationen und Dürreberichte, die einen Überblick über die Situation bei drohenden Dürren geben.
Der EDO Drought Map Viewer bietet kartenbasierten Zugriff auf eine Vielzahl von dürrebezogenen Daten und Informationen.
Im Jahr 2022leitete die Europäische Kommission (GD Umwelt und GD Gemeinsame Forschungsstelle) im Einklang mit der Annahme der neuen EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandeldie Europäische Dürrebeobachtungsstelle für Resilienz und Anpassung (EDORA) ein, um die Widerstandsfähigkeit und Anpassung der Dürre durch eineVerbesserung der Dürrerisikobewertung in verschiedenen Größenordnungen zu verbessern, Daten über Auswirkungen in verschiedenen Sektoren zu bündeln, Verbindungen zu fördern und Dürrebeobachtungsstellen in den Mitgliedstaaten einzurichten. All diese Maßnahmen werden letztlich die Widerstandsfähigkeit und die Anpassung an die Dürre in der gesamten EU verbessern, indem ein gemeinsamer Kern operativer Daten und des Wissens über Dürren bereitgestellt wird.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?