All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Ziel der RCP-Datenbank ist es, Emissionen, Konzentrationen und flächendeckende Veränderungsprojektionen der sogenannten „Representative Concentration Pathways“ (RCPs) zu dokumentieren. Die RCPs sollen als Input für die Klima- und Atmosphärenchemie-Modellierung im Rahmen der Vorbereitungsphase für die Entwicklung neuer Szenarien für den Fünften Sachstandsbericht des IPCC und darüber hinaus dienen. Weitere Dokumentationen finden Sie im IPCC Expert Meeting Report on New Scenarios (Noordwijkerhout Report) und dem „Representative Concentration Pathways (RCPs) Draft Handshake“.
> Die RCP sind keine neuen, vollständig integrierten Szenarien (d. h. sie sind kein vollständiges Paket von sozioökonomischen, Emissions- und Klimaprognosen). Sie sind konsistente Sätze von Projektionen nur der Komponenten des Strahlungsantriebs, die als Input für Klimamodellierung, Musterskalierung und atmosphärische Chemie-Modellierung dienen sollen. Als solche starten sie die Szenarioentwicklung über Forschungsgemeinschaften hinweg, aus denen Unsicherheiten in Bezug auf sozioökonomische, klimatische und Impact-Futures untersucht werden können. Sie stellen somit erst den Beginn des parallelen Prozesses zur Entwicklung neuer Szenarien für den fünften Sachstandsbericht des IPCC dar. Auf diese Weise zielen die RCPs darauf ab, einen konsistenten Analysefaden über alle Gemeinschaften hinweg bereitzustellen.<br> Die RCPs werden nach ihrem 2100 Strahlungsantriebslevel benannt, wie von den einzelnen Modellierungsteams berichtet. Die Strahlungsantriebsschätzungen basieren auf der Erzwingung von Treibhausgasen und anderen zwingenden Mitteln – enthalten jedoch keine direkten Auswirkungen der Landnutzung (Albedo) oder des Erzwingens von Mineralstaub.
> Die RCP sind keine Prognosen oder Grenzen für potenzielle Emissionen, Landnutzung oder Klimawandel. Sie sind auch nicht politisch präskriptiv, da sie für wissenschaftliche Zwecke ausgewählt wurden, um die Spanne der radiativen forcierenden Literatur zum Zeitpunkt ihrer Auswahl darzustellen und so die Kartierung eines breiten Klimaraums zu erleichtern. Sie stellen daher keine spezifischen Zukunften in Bezug auf klimapolitische Maßnahmen (oder keine Maßnahmen) oder technologische, wirtschaftliche oder politische Lebensfähigkeit bestimmter zukünftiger Pfade oder Klimazonen dar.<br> Die RCPs sind vier unabhängige Wege, die von vier einzelnen Modellierungsgruppen entwickelt wurden. Die den einzelnen RCP zugrunde liegenden sozioökonomischen Aspekte sind nicht einzigartig; und die RCPs sind weder eine Reihe noch repräsentativ für die Bandbreite möglicher Annahmen. Zum Beispiel sind die RCPs mit niedrigerem Strahlungsantrieb (RCP 6.0, RCP 4.5 und RCP 2.6) nicht von denen mit höherem Strahlungsantrieb (RCP 8.5 oder sogar RCP 6.0) abgeleitet. Die Unterschiede zwischen den RCP können daher nicht direkt als Folge der Klimapolitik oder besonderer sozioökonomischer Entwicklungen interpretiert werden. Etwaige Unterschiede lassen sich zum Teil auf Unterschiede zwischen Modellen und Szenarioannahmen (wissenschaftlich, ökonomisch und technologisch) zurückführen.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
IPCC Data Distribution Center http://sedac.ipcc-data.org/ddc/ar5_scenario_process/RCPs.html
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?