eea flag

Description

Die SSP-Datenbank zielt auf die Dokumentation quantitativer Projektionen der sogenannten Shared Socioeconomic Pathways (SSPs) und der damit verbundenen integrierten Bewertungsszenarien ab. Die SSP sind Teil eines neuen Rahmens, den die Forschungsgemeinschaft zum Klimawandel angenommen hat, um die integrierte Analyse künftiger Klimafolgen, Schwachstellen, Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen zu erleichtern.

Die Datenbank enthält Prognosen für die Bevölkerung und die wirtschaftliche Entwicklung für die folgenden Elemente:

  1. Bevölkerung nach Alter, Geschlecht und Bildung;
  2. Urbanisierung; und
  3. wirtschaftliche Entwicklung (BIP)

Neben den grundlegenden sozioökonomischen Elementen des SSP enthält die Datenbank vorläufige SSP-basierte Szenarien durch integrierte Bewertungsmodelle (IAMs). Die Szenarien enthalten detaillierte globale und regionale Projektionen u. a. für:

  1. Energieversorgung und -nutzung;
  2. Landnutzung;
  3. Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen;
  4. durchschnittliche globale Strahlungsantrieb und Temperaturänderung;
  5. Minderungskosten.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA)

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.