All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das Projekt BINGO bietet bedarfsorientierte Lösungen für eine Reihe spezifischer klimabezogener Herausforderungen, insbesondere für besonders anfällige Wasserressourcen von strategischer Bedeutung. Wassermanager und andere Interessenträger erhalten Informationen über spezifische Klimaszenarien bei der Raum-/Zeitauflösung, die ihren Bedürfnissen entsprechen, sodass sie auf verschiedenen geographischen Ebenen (lokal, regional und europäisch) handeln können. Bingo zielt darauf ab, die Unsicherheit von Klimavorhersagen zu reduzieren und Reaktionsstrategien zu entwickeln, um der Gesellschaft zu helfen, diese Unsicherheit zu bewältigen. Ein innovativer Ansatz besteht darin, Endnutzer von Anfang an zu registrieren und spezifische Schwachstellen, Bedürfnisse und Bedenken hinsichtlich des künftigen Klimas zu identifizieren.
Bingo besteht aus sechs Gebieten in ganz Europa (Portugal, Spanien, Zypern, Deutschland, den Niederlanden und Norwegen) und deckt ein repräsentatives Spektrum an klimatischen Bedingungen sowie Kombinationen von Wassersystemen und Wasserdrücken ab. Sie veranschaulichen eine Vielzahl von Wasserkreisläufen auf lokaler/regionaler Ebene in Europa über verschiedene Zeiträume hinweg sowie gemeinsame Probleme, einschließlich Überschwemmungen und Dürren; Wasserqualität unter Druck durch kombinierte Kanalisationsüberlauf (CSO), Landwirtschaft und konkurrierende Anforderungen an Wasser (Stadt/Tourismus; Landwirtschaft/Lebensmittelsicherheit; Wasserkraft).
Um solide Managementstrategien für zukünftige Wetterherausforderungen zu gewährleisten, entwickelt und validiert BINGO Lösungen, die durch eine starke dynamische Interaktion von Forschern mit Endnutzern und Entscheidungsträgern während des gesamten Projekts entwickelt und validiert werden. Durch die Schaffung solcher Wissensbündnisse können Wassermanager und andere Akteure das Bewusstsein für Klimaherausforderungen teilen und so die Möglichkeiten der Zusammenarbeit erhöhen, um künftige Klimaherausforderungen zu bewältigen und besser zu bewältigen. Zu den wichtigsten Ergebnissen von BINGO gehören:
- Verbesserte und verkleinerte Klimaprognosen und Prognosen von Klimavariablen;
- Integrierte Analyse der Auswirkungen von Klimaszenarien auf den Wasserkreislauf;
- Verbesserter Dialog zwischen verschiedenen Akteuren, einschließlich Entscheidungsträgern;
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Auswirkungen des Klimawandels auf Überschwemmungen und Dürren;
- Effizientere Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Europa.
Projektinformationen
Führen
Laboratorio NACIONAL DE ENENHARIA CIVIL (Portugal)
Partner
KWR WATER B.V. (Niederlande), IWW RHEINISCH WESTFALISCHES INSTITUT FUR Wasserforschung Gemeinnutzige GmbH (Deutschland), AQUATECPROYECTOS PARA EL SECTOR DEL AGUA SA (Spanien), NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU (Norwegen), InterwiesEDUARD (Deutschland), FREIE UNIVERSITAETBERLIN (Deutschland), SOCIEDADE PORTUGUESA DE INOVACAOO – CONSULTADORIA EMPRESARIAL E FOMENTO DA INOVACAO S.A. (Portugal), THE CYPRUS INSTITUTE (Zypern), I.A.CO ENVIRONMENTALAND WATER CONSULTANTS LTD (Zypern), EPAL-EMPRESA PORTUGUESA DAS ÁGUAS LIVRES, SA (Portugal), COMUNIDADE INTERMUNICIPALDA LEZIRIA DO TEJO (Portugal), AJUNTAMENTDE BADALONA (Spanien), AIGUESDE BARCELONA, EMPRESA METROPOLITANA DE GESTIO DEL CICLE INTEGRAL DE L’AIGUA SA (Spanien), VITENSNV (Niederlande), Wupperverband(Deutschland), Direcao-GERAL DE AGRICULTURA E DESENVOLVIMENTO RURAL (Portugal), AREA METROPOLITANA DE BARCELONA (Spanien), GELDERLAND (Niederlande), BERGEN KOMMUNE(Norwegen).
Finanzierungsquelle
Das BINGO-Projekt wurde im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 641739 aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union „Horizont 2020“ gefördert.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?