eea flag

Description

Ziel des Projekts LIFE DICCA ist es, am Beispiel der Donauinsel eine Strategie zur Anpassung innerstädtischer Ökosysteme an den Klimawandel zu entwickeln. Die geplanten Maßnahmen sollen zum Schutz der Donauinsel beitragen, zum einen als Ökosystem und zweitens als Naherholungsgebiet. Das Projekt wird eine geeignete Strategie zur Anpassung an den Klimawandel entwickeln, die in Städten mit ähnlichen geographischen Umgebungen nachvollziehbar sein wird. Da das Hauptziel darin besteht, die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme auf der Donauinsel zu erhöhen, werden Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der Ökologie und der Tierwelt ergriffen. Weitere geplante Maßnahmen sind nachhaltige Instandhaltungsmaßnahmen, klimafreundliche Bewässerungsanlage und Besuchermanagement. Das Projekt wird auch in den Bereichen Klima, Ökosysteme und Biodiversität sensibilisieren und gleichzeitig die Erhaltungskosten und die CO2-Emissionen der Insel senken. Auf diese Weise wird sie u. a. zur EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel, zur Wasserrahmenrichtlinie, zur Hochwasserrichtlinie, zur Habitatrichtlinie, zur Vogelschutzrichtlinie und zur EU-Biodiversitätsstrategie 2020+ beitragen.

Projektinformationen

Führen

Department 45 (Vienna water bodies) of the Vienna city administration

Partner

None

Finanzierungsquelle

LIFE

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.