eea flag

Description

Dürrerisiken und Wasserknappheit dürften sich infolge des vom Menschen verursachten Klimawandels verstärken. Einige Gebiete in Europa, insbesondere die Mittelmeerländer, sind anfälliger für anhaltende Dürreperioden als andere. Das Verständnis und die ordnungsgemäße Messung der allgemeinen und sektorweiten wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Episoden auf der geografisch am stärksten aufgeschlüsselten Ebene ist von entscheidender Bedeutung für die Gestaltung von Instrumenten für das Katastrophenrisikomanagement und andere politikbezogene Fragen. Gleichzeitig wird es notwendig zu beurteilen, ob diese Reaktion im Laufe der Zeit variiert. Mit anderen Worten, wir müssen wissen, ob wir uns irgendwie an den Klimawandel anpassen. Anpassung im Kontext des Klimawandels ist ein Konzept, das viele Fragen aufwirft: empirische Schätzungen sind knapp und von Wissenschaftlern und Institutionen wie dem IPCC sehr begehrt; wie dieser Anpassungsmechanismus in ökonomische Modelle des Klimawandels eingebettet werden kann, ist ebenfalls ein ungelöstes Problem.

Die Ziele von WATER DROP sind zwei Ziele: auf der einen Seite quantitative Maßnahmen der wirtschaftlichen Auswirkungen von Dürren zu erhalten und die Existenz von Anpassungsverhalten zu testen und zum anderen den Forderungen des IPCC gerecht zu werden, die nach Fortschritten bei der Integration und Modellierung der Anpassung in Klima-Ökonomie-Modelle drängen.

Water DROP hat gezeigt, dass: I) zur wirksamen Charakterisierung von Dürrestress in der Landwirtschaft auf lokaler Ebene werden satellitengestützte Indikatoren, die den Pflanzengesundheitszustand der Pflanze betrachten, den Niederschlagsanomalieindikatoren vorgezogen; II) Obwohl die Kombination mehrerer meteorologischer und Satellitenindikatoren dazu beiträgt, das Verhalten der landwirtschaftlichen Produktivität unter Dürreknappheit besser zu charakterisieren, kann die Verwendung von nur wenigen repräsentativen Variablen ausreichen, um gute Vorhersagemodelle für die direkten Auswirkungen von Dürren auf die Ernteerträge zu erhalten, und iii) die makroökonomischen Kosten landwirtschaftlicher Dürren auf Länderebene hängen von der Intensität der erlebten Dürre und der produktiven Wirtschaftsstruktur der analysierten Region ab.

Projektinformationen

Führen

Università Ca' Foscari Venezia, Italien

Partner

Fondazione Eni Enrico Mattei, Italien

Finanzierungsquelle

H2020-EU.1.3.2.

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Mar 7, 2023

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.