All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Eichenwälder beginnen bereits zu erscheinen und umfassen: geringere Vitalität und Produktivität durch erhöhte Wasserbelastung; eine Zunahme der Schädlinge, insbesondere des Korkkäfers (Coraebus undatus); und eine erhöhte Häufigkeit von weit verbreiteten Waldbränden.
In diesem Rahmen zielt das Projekt darauf ab, innovative Waldbewirtschaftungstechniken im Korkeichenhain zu implementieren und zu übertragen, um die Anpassung an den Klimawandel zu fördern und die Widerstandsfähigkeit der vom Quercus Suber dominierten Waldökosysteme zu erhöhen und so deren Erhaltung und Erhaltung der damit verbundenen Wertschöpfungskette zu fördern.
Die spezifischen Ziele des Projekts basieren auf dem Einsatz neuer forstwirtschaftlicher Techniken: I) die Vitalität von Korkeichen zu verbessern und die Auswirkungen einer geringeren Wasserverfügbarkeit zu verringern, während die Korkproduktion zunimmt; II) Verbesserung der Struktur der Quercus-Unterwälder, um die vertikale und horizontale Kontinuität des Brennstoffs und damit die Ausbreitung und Intensität von Waldbränden zu verringern; III) Verbesserung der Funktionalität und Widerstandsfähigkeit des degradierten Korkeichenhains gegenüber dem Klimawandel; IV) die durch Coraebus undatus verursachten Schäden durch biorrakionale Populationskontrolle (Massenfang) zu verringern und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Korkeiche angegriffen wird; V) Bewirtschaftungsinstrumente zu entwickeln und an die Forstverwaltung zu übertragen, um die Anpassung an den Klimawandel in die Forstpolitik und die Vorschriften des katalanischen Teilsektors zu integrieren; und vi) die angewandten Techniken und Instrumente an die wichtigsten lokalen Akteure und andere beteiligte Akteure in den europäischen Quercus-Untersektor (Portugal, Frankreich und Italien) zu übertragen, um die Bewirtschaftung und langfristige Erhaltung des Lebensraums von Korkeichen in Katalonien und Südeuropa zu verbessern.
Projektinformationen
Führen
Consorci Forestal de Catalunya, Projektmanagerin: Joan ROVIRA E-Mail: joan.rovira@forestal.cat
Partner
CTFC (Centre Tecnològic Forestal de Catalunya), Spanien
CPF (Centre de la Propietat Forestal), Spanien
AFL (Amorim Florestal, SA), Portugal
FCSA (Forestal Catalana SA), Spanien
Finanzierungsquelle
LIFE13 ENV/ES/000255 Gesamtbudget: EU-Beitrag: 1 097 039,00 EUR: 547 337,00 EUR
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?