All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das Hauptziel des LIFE-MEDEA-Projekts ist es, die Durchführbarkeit und Wirksamkeit einer Anpassungsstrategie für Wüstenstaubströme (DDS) zu demonstrieren und die Politikgestaltung der EU besser zu informieren, indem ein feldgestützter Nachweis für die Annahme eines strategischen Plans zur Minderung der gesundheitlichen Auswirkungen von DDS-Ereignissen in Südosteuropa vorgelegt wird.
Desert Dust Storms (DDS) bezieht sich auf den Zustand, der entsteht, wenn feinere Sandpartikel (PM) von der Wüstenoberfläche über eine lange Strecke transportiert werden. DDS stellt ein großes Risiko für Bevölkerungsgruppen dar, die in betroffenen Gebieten leben, wie beispielsweise in Mittelmeerländern, die zum globalen Staubgürtel gehören und sich von Westafrika bis zur Arabischen Halbinsel erstrecken. Die Exposition gegenüber DDS PM führt zu erhöhten Krankenhauseinweisungen und sogar zu höheren Sterblichkeitsraten. Patienten leiden auch symptomatische Exazerbationen von pre-existing Bedingungen, erfordern viel Medikamente und verlieren ihr Gefühl des Wohlbefindens, oft mit arbeitsfreien Tagen oder Schule. Schließlich ist die DDS-PM-Exposition mit subklinischen Auswirkungen auf die Allgemeinbevölkerung verbunden, von leichten Beschwerden, Augen- und Hautreizungen bis hin zu erheblichen Auswirkungen auf biologische Prozesse und Lebensqualität. Der Klimawandel hat dazu geführt, dass die Bevölkerung im Süden der EU stärker DDS PM ausgesetzt ist.
Die spezifischen Ziele des Projekts sind:
- Nachweise für die Ausarbeitung eines strategischen Plans zur Minderung der Auswirkungen von DDS-Ereignissen durch Verringerung der Exposition;
- Ausarbeitung von einfach umzusetzenden und nachhaltigen Empfehlungen zur Verringerung der Exposition, die während der DDS zu befolgen sind;
- Die Wirksamkeit der Empfehlungen zur Verringerung der DDS-Exposition und der damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit von Erwachsenen mit Vorhofflimmern und Kindern mit Asthma nachweisen;
- Nachweis der Durchführbarkeit der Anwendung von Modellen für die frühzeitige Vorhersage von DDS-Ereignissen und der rechtzeitigen Benachrichtigung der Öffentlichkeit, die sich anfällige Personen richtet;
- Übertragen Sie die Ergebnisse effizient in Zypern, Kreta und Israel und vernetzen Sie sich mit Zielorganisationen in anderen DDS-exponierten Regionen in Südosteuropa.
Projektinformationen
Führen
Universität Zypern
Partner
E.n.A Consulting LP, Griechenland
Universität Kreta, Griechenland
Technische Universität Zypern, Zypern
Abteilung für Arbeitsinspektion, Ministerium für Arbeit, Wohlfahrt und Sozialversicherung, Zypern
Abteilung für Meteorologie, Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Umwelt, Zypern
Soroka University Medical Center (SUMC) – Clalit Health Services, Israel
Cyprus Broadcasting Corporation, Zypern
Finanzierungsquelle
LIFE-Programm
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?