All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Der Alpenraum ist stark vom Klimawandel betroffen. Die Anpassung an bereits unvermeidbare klimatische Veränderungen ist erforderlich, um unüberschaubare Auswirkungen zu vermeiden und eine klimaresistente und ausgewogene territoriale Entwicklung zu gewährleisten. In einigen Alpenländern gibt es nationale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel, aber die Umsetzung wird durch mehrere Hindernisse bei der Steuerung der Anpassungspolitik zwischen Sektoren, Ebenen und Akteuren gehemmt. Regionale Anpassungspläne entstehen gerade erst, Anpassungen sind kaum in die lokalen Agenden eingetreten, und die durchgängige Berücksichtigung der Politik ist auf allen Ebenen begrenzt. Die Governance spielt eine Schlüsselrolle beim Übergang von Anpassungsstrategien zur Umsetzung in der Praxis, doch fehlt es in allen Ländern an Kapazitäten für eine sektorübergreifende und bereichsübergreifende Steuerung von Anpassungsprozessen. Adäquate Governance-Designs, Modelle und Formate, einschließlich wirksamer Kooperationswege und Koordinierungsvereinbarungen, fehlen meist noch oder sind nicht betriebsbereit. Das Projekt befasst sich somit mit gemeinsamen zentralen Herausforderungen der Anpassungs-Governance: vertikale Umsetzung auf allen Gebietsebenen; horizontale Berücksichtigung der sektorspezifischen Maßnahmen; und aktivere Einbindung lokaler, regionaler und nichtstaatlicher Akteure.
ZIELE
- Verbesserung des Verständnisses von Anpassungs-Governance-Systemen und kritischen Verbesserungsbedürfnissen in den Alpenländern
- Unterstützung einer wirksamen horizontalen Integration der Anpassung an den Klimawandel in die Sektorpolitik
- Unterstützung der vertikalen Integration der Anpassung und Stimulierung von Anpassungsmanagementstrukturen auf subnationaler Ebene durch Einbeziehung und Stärkung regionaler und lokaler Interessenträger
- Förderung, Vertiefung und Nutzung der transnationalen Zusammenarbeit, des Wissenstransfers und des gegenseitigen Lernens
Projektinformationen
Führen
Umweltbundesamt Österreich (EAA)
Partner
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Deutsches Umweltbundesamt
Bundesamt für Umwelt (BAFU)
Lombardei-Stiftung für die Umwelt (FLA)
Finanzierungsquelle
Dieses Projekt wird aus dem EFRE im Rahmen des Interreg-Programms für den Alpenraum unterstützt. Gesamtkosten: 734,331 EUR EFRE-Beitrag: 502,121 EUR
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?