Startseite Datenbank Forschungs- und Wissensprojekte Nordatlantikklima: Vorhersehbarkeit des Klimas im Nordatlantik/europäischer Sektor

Exclusion of liability

This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.

Website experience degraded
The European Climate and Health Observatory is undergoing reconstruction until June 2024 to improve its performance. We apologise for any possible disturbance to the content and functionality of the platform.
Project

Nordatlantikklima: Vorhersehbarkeit des Klimas im Nordatlantik/europäischer Sektor (NACLIM)

Beschreibung:

NACLIM zielt auf die Untersuchung und Quantifizierung der Vorhersehbarkeit der Klimaskalen im Nordatlantik/europäischen Sektor im Zusammenhang mit der Variabilität und Veränderung des Nordatlantik-/Arktischen Ozeans (Meeresoberflächentemperatur -SST- und Meereis) ab. NACLIM baut zum Teil auf den multi-model dekadalen Vorhersageexperimenten auf, die derzeit von einer Reihe führender europäischer und weltweiter Forschungseinrichtungen im Rahmen des Coupled Model Intercomparison Project Phase 5 (CMIP5) durchgeführt werden. Anstatt Klimaprognosen innerhalb des Projekts durchzuführen, analysiert das Projekt die CMIP5-Prognosen und bewertet deren Qualität für die nahe Zukunftsphase atmosphärischer und ozeanischer Mengen kritisch.

Spezifische Ziele sind:

  • die Unsicherheit modernster Klimaprognosen zu quantifizieren, indem die Fähigkeit bewertet wird, die wichtigsten ozeanischen und atmosphärischen Prozesse im Nordatlantik und im Arktischen Ozean zu modellieren und Schlüsselmengen mit Beobachtungen zu vergleichen;
  • Optimierung des derzeitigen Nordatlantikbeobachtungssystems durch Bewertung der Auswirkungen seiner Komponenten auf die Qualität und Qualitätskontrolle von Modellprognosen und deren Wert bei der Bestimmung des gegenwärtigen Meereszustands und seiner vergangenen Variabilität;
  • Quantifizierung der Auswirkungen der prognostizierten Variabilität des Nordatlantiks/Arktischen Ozeans auf ozeanische Ökosysteme und auf die europäischen städtischen Gesellschaften;
  • kritische Bewertung der Nutzung von Klimaprognoseparametern für die Nutzung durch Akteure in Gesellschaft, Politik und Industrie.

Projektinformation

Leitung

Universität Hamburg, Deutschland

Partner

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft, Deutschland

Universität Pierre et Marie Curie, Frankreich

Universität Bergen, Norwegen

Uni Research, Norwegen

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Deutschland

Dänisches Meteorologisches Institut, Dänemark

Färöer-Forschungsinstitut Havstovan, Färöer-Inseln

Finnisches meteorologisches Institut, Finnland

Institut für Meeresforschung, Island

Niederländisches Institut für Meeresforschung, Niederlande

Scottish Association for Marine Science, Vereinigtes Königreich

Natural Environment Research Council, Vereinigtes Königreich

Nansen Umwelt- und Fernerkundungszentrum, Norwegen

Vito, Flämisches Institut für technologische Forschung, Belgien

16 G.I.M. Geographisches Informationsmanagement, Belgien

Nationales Institut für Wasserressourcen – DTU Aqua, Dänemark

Schottische Minister handeln durch Marine Scotland, Vereinigtes Königreich

Fördermöglichkeit

Das NACLIM-Projekt wird von der Europäischen Kommission über das 7. Forschungsrahmenprogramm finanziert.

Referenzinformationen

Webseiten:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT Nov 22 2022   -   Zuletzt aktualisiert in Climate-ADAPT Nov 22 2022

Artikelaktionen