eea flag

SCOREwater verbessert die Widerstandsfähigkeit von Städten gegen Klimawandel und Urbanisierung, indem es eine intelligente Wassergesellschaft ermöglicht und zukünftige Ökosystemdienstleistungen sichert. Das Projekt stellt Instrumente und bewährte Verfahren zur Verwirklichung mehrerer der Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Agenda 2030 sicher:

  • zur Gewährleistung eines gesunden Lebens und zur Förderung des Wohlbefindens (SDG 3)
  • Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Abwasserentsorgung (SDG 6)
  • Verbesserung inklusiver, sicherer und widerstandsfähiger Städte (SDG 11)
  • Gewährleistung nachhaltiger Produktions- und Verbrauchsmuster (SDG 12) und Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels (SDG 13).

Das Projektteam wird digitale Dienstleistungen einführen, um das Management von Abwasser, Regenwasser und Überschwemmungen zu verbessern. Die Dienstleistungen werden von relevanten Interessenträgern (Gemeinschaften, Gemeinden, Unternehmen, Zivilgesellschaft) in iterativer Zusammenarbeit mit Entwicklern entwickelt und überprüft, wobei sie auf die Bedürfnisse der Interessenträger zugeschnitten sind. Es werden bewährte Verfahren für die Entwicklung und Nutzung der digitalen Dienste ermittelt, um sich über die Projektpartner hinaus an die Akteure des Wassers zu wenden. Das Projekt wird auch Technologien entwickeln, um das öffentliche Engagement in der Wasserwirtschaft zu stärken. Darüber hinaus wird SCOREwater ein Innovationsökosystem schaffen, das durch die finanziellen Einsparungen sowohl bei der Wartung als auch beim Betrieb von Wassersystemen, die mit den digitalen SCOREwater-Diensten angeboten werden, angetrieben wird und neue Geschäftsmöglichkeiten für Wasser- und IKT-KMU bietet.

Projektinformationen

Führen

Schwedisches Umweltforschungsinstitut (IVL)

Partner

Fundacio INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L‚AIGUA, Spanien
> FUNDACIO EURECAT, Spanien<br> INSTITUT D ESTUDIS METROPOLITANS DE BARCELONA, Spanien
> SCAN IBERIA SISTEMAS DE MEDICION SL, Spanien TALKPOOL<br> AB, Schweden SWEDISH
> HYDRO SOLUTIONS AB, Schweden Goteborgs KOMMUN<br>, Schweden CIVITY
> BV, Niederlande GEMEENTE AMERSFOORT<br>, Niederlande
> STICHTING FUTURE CITY, Niederlande<br> BARCELONA CICLE DE L’AIGUA SA, Spanien HYDROLOGIC
> RESEARCH BV, Niederlande<br> UNIVERSEUM AB, Schweden

Finanzierungsquelle

H2020-SC5-2018-2

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.