All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
SOLMACC-Projekt zielt darauf ab, zu zeigen, dass Landwirtschaft klimafreundlich sein kann, indem eine Kombination aus optimierten ökologischen Landbaumethoden angewendet wird, um auf den Klimawandel zu reagieren. In ganz Europa wurden 12 Demonstrationsbetriebe ausgewählt, bei denen Landwirte ihre landwirtschaftlichen Techniken im Laufe von fünf Jahren unter enger wissenschaftlicher Überwachung und Überwachung anpassen. Die Modellierung wird es ermöglichen, Vorhersagen über die langfristigen Auswirkungen auf Boden, Biodiversität und Klima mit den Projektergebnissen zu erstellen, die verwendet werden, um übertragbare Ansätze für andere landwirtschaftliche Betriebe zu entwickeln, sei es biologisch oder konventionell.
> SOLMACC zielt darauf ab, eine breitere Einführung innovativer Verfahren zu fördern, die dazu beitragen können, die Ziele der EU zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel im Lebensmittel- und Landwirtschaftssektor zu erreichen.<br> Die 12 Bio-Betriebe in Schweden, Deutschland und Italien werden vier innovative, klimafreundliche Anbaumethoden anwenden: optimiertes Nährstoffrecycling auf dem landwirtschaftlichen Betrieb; optimierte Fruchtfolge mit Hülsenfrüchte-Gras Leisten; optimiertes Bodenbearbeitungssystem; und Agroforstwirtschaft.
Projektinformationen
Führen
IFOAM EU, International Federation of Organic Agriculture Movements EU Group 124, rue du Commerce 1000 Brüssel (Belgien) Ansprechpartner: Tereza Maarova tereza.maarova(at)IFOAM-eu.org 32 (0)2 734 21 71
Partner
Ekologiska Lantbrukarna, Schwedischer Verband ökologischer Landwirte (Schweden)
> AIAB, italienischer Verband für ökologischen Landbau (Italien)<br> FiBL, Forschungsinstitut für ökologischen Landbau (Deutschland)
> Bioland Beratung GmbH, Beratungsdienst für Biolandbauern (Deutschland)<p>
Finanzierungsquelle
LIFE-Programm der EU
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?