All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Kommunikationsmaßnahmen können Schutzverhalten in Bezug auf Klimawandel, Naturgefahren und andere Gesundheitsrisiken erhöhen. Um in einer solchen Kommunikation effektiv zu sein, haben wir eine fünfstufige Methodik entwickelt und auf gesundheitsschützendes Verhalten bei Hitzeextremen in Österreich angewendet. Die fünf Schritte sind wie folgt:
- Zielgruppenauswahl, eine Multikriterien-Bewertung (MCA) zur Ermittlung der wichtigsten Zielgruppe(n) – dies führte zur Identifizierung mobiler Krankenschwestern als unsere primäre Zielgruppe;
- Zielgruppenanalyse durch Interviews zur Ermittlung von Treibern und Hindernissen für Schutzverhalten – für die mobilen Krankenschwestern waren die Treiber ihre Wahrnehmung des Klimawandels, ihre Kontrollannahmen, die Wahrnehmung von Rollenmodellen und das Ausmaß des Denkens über Hitze und Gesundheit, und die Barrieren waren Fatalismus und Arbeitsstress;
- Entwicklung zielgruppenspezifischer Kommunikationsformate, die die identifizierten Treiber und Barrieren adressieren – für die Krankenschwestern haben wir ein Workshop-Format, animierte Videos und zwei Druckformate entworfen;
- Pretest von Formaten in Fokusgruppen – diese zeigten, dass unsere Formate bei der Steigerung des Hitzerisikobewusstseins, der Kompetenz und des Schutzverhaltens unter den Krankenschwestern wirksam waren;
- Verbesserung der Formate basierend auf Pretest-Ergebnissen – zum Beispiel haben wir das Workshop-Format zu einem Ort des gegenseitigen Lernens modifiziert.
Diese fünf Schritte können auf andere Projekte angewendet werden, bei denen Bewusstsein, Kompetenz oder Verhalten durch Kommunikation erhöht werden sollen.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
Salbei Offen
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?
Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.