All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Das übergeordnete Ziel dieses von MedECC erstellten Berichts ist es, eine Synthese des aktuellen Zustands und der erwarteten Risiken des Klimawandels und der Umweltveränderungen im Mittelmeerraum auf der Grundlage vorhandener Erkenntnisse und wissenschaftlicher Literatur zu liefern. 2019 wurde ein erster Entwurf des ersten Bewertungsberichts für den Mittelmeerraum (MAR1) erstellt, der von Experten begutachtet wurde. Der zweite Entwurf, der überarbeitet wurde, um den Kommentaren der Überprüfung Rechnung zu tragen, wurde 2020 umfassend mit Regierungen, Entscheidungsträgern und Interessenträgern konsultiert. Der Abschlussbericht enthält eine Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger (SPM), die die Kernbotschaften des MAR1 enthält. In der Bewertung werden drei wichtige miteinander verbundene Bereiche berücksichtigt, nämlich Ressourcen (Wasser, Ernährung und Energie), Ökosysteme (Marine, Küste und Land) und Gesellschaft (Entwicklung, Gesundheit und Sicherheit).
MAR1 soll Maßnahmen zur Ableitung von Minderungs- und Anpassungsstrategien unterstützen, insbesondere im Rahmen der Zusammenarbeit im Mittelmeerraum im Rahmen der Politik der Europäischen Union, der Arabischen Liga, der EU-Afrika und der Zusammenarbeit EU-Asien, der Nordafrikanischen Union, Maghreb und Mashriq. Um angemessene Unterstützung zu bieten, wurde MAR1 von anderen wissenschaftlich-politischen Schnittstellen wie dem IPCC und dem IPBES inspiriert, um eine unvoreingenommene wissenschaftliche Sicht auf den Klimawandel und die Umweltveränderungen, seine verschiedenen, sektorübergreifenden Auswirkungen und die damit verbundenen Risiken für die Gesellschaft zu vermitteln.
Eine kritische Überprüfung einer Reihe von Anpassungs- und Minderungsbeispielen findet sich in Kapitel 6 (Managierung künftiger Risiken und Aufbau sozial-ökologischer Resilienz), Förderung ihrer Synergien sowie Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Mittelmeerländern zum Aufbau von Resilienz.
Ergänzend zu dieser Veröffentlichung hat MedECC auch einen Atlas erstellt, um Veränderungen der saisonalen Temperatur und des Niederschlags in den Mittelmeerländern zu veranschaulichen, wobei eine Reihe künftiger Perioden und die beiden in MAR1 erörterten Treibhausgasemissionspfade (RCP2.6 und RCP8.5) zu berücksichtigen sind.
Referenzinformationen
Websites:
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?