All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Wald bietet eine breite Palette von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteilen, die von greifbaren wirtschaftlichen Werten im Zusammenhang mit Waldprodukten bis hin zu Dienstleistungen und Beiträgen zur Gesellschaft reichen, die viel weniger leichter zu quantifizieren sind. Wälder sind jedoch durch verschiedene vom Menschen verursachte Belastungen bedroht – darunter Landnutzungsänderungen, Landschaftsfragmentierung, Verschlechterung von Lebensräumen und Überextraktion von Ressourcen. Der Klimawandel dürfte diesen Druck in Zukunft verschärfen. Dies impliziert wichtige Folgen für das Klimasystem, da die Degradierung und Entwaldung von Waldökosystemen, insbesondere in den Tropen, zur Freisetzung erheblicher Mengen an Kohlendioxid in die Atmosphäre führen. Daher sind Wälder ein wesentlicher Bestandteil aller globalen Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels (CC). In der Vergangenheit wurden Wälder jedoch meist ausschließlich im Rahmen der Eindämmung des Klimawandels durch Wiederaufforstung, Aufforstung und in jüngerer Zeit vermiedene Entwaldung und Waldschädigung betrachtet. Erst in jüngster Zeit hat die entscheidende Rolle, die Wälder bei der Anpassung spielen können, erhebliche Dynamik gewonnen. In diesem Bericht werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder, die Veränderungen der Waldbewirtschaftung als Anpassungsstrategien und Synergien zwischen Anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen erörtert.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
Deutsche Zusammenarbeit, GIZ, ECO Consult
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?