All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Dieser Bericht stellt die Phase 1 eines Hochwasserlinderungsprogramms (FAS) vor, das sich vom Bahnhof im Stadtzentrum von Leeds nach Woodlesford am River Aire erstreckt. Dazu gehört Hol Beck, ein Nebenfluss am rechten Ufer, der den Fluss Aire flussabwärts der Station betritt. Es gibt ungefähr 3.000 Wohnimmobilien und 500 Unternehmen in den Auen innerhalb des Studiengebiets.Dies ist ein Complex Change Project Appraisal Report (PAR). Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der Umweltbehörde, dem Canal and River Trust und Yorkshire Water Services Limited durchgeführt. Dieser Studienbereich ist von zentraler Bedeutung für die Pläne zur wirtschaftlichen Regeneration und zur Schaffung von Arbeitsplätzen für die gesamte Region Leeds City, und das Hochwasserrisiko ist derzeit eine erhebliche Abschreckung für eine nachhaltige Entwicklung. In den nachfolgenden Phasen werden vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Finanzmitteln Hochwasserprobleme in der Stadt vor dem Bahnhof Leeds behandelt. Das System besteht darin, die Verteidigung zu erhöhen, zwei Wehre zu ersetzen und den Fluss Aire mit dem Knostrop Cut neu zu ordnen bzw. zu verschmelzen, um die erreichbare Verringerung der Überschwemmungen zu maximieren. Das Programm umfasst auch die Bereitstellung von Hochwasserschutzmaßnahmen zur Abmilderung dieser nachgelagerten Auswirkungen auf empfindliche Rezeptoren im Thwaites Mill Museum (0,14 m Anstieg des Wasserstands) und in Woodlesford (0,05 m mehr), wo 101 Objekte bereits erheblich von Überschwemmungen bedroht sind. Der optimierte Schutzstandard beträgt 1 in 75 Jahren (1,33 % AEP), und dieser Standard wird über die Lebensdauer des Systems unter Berücksichtigung der neuesten Vorhersagen des Klimawandels beibehalten.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
Hauptinformationsquelle ist die Dokumentation des Stadtrats von Leeds; Plus-Daten aus dem EU-RP-7-Projekt BASE – Bottom-Up-Klimaanpassungsstrategien für ein nachhaltiges Europa
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?