eea flag

Description

Die Spezialisierung und Intensivierung der europäischen Agrarsysteme steigerte die Produktivität, führte aber auch zu schwerwiegenden Folgen für die Umwelt. Zu diesen Folgen gehören die Wasserverschmutzung aufgrund eines Überschusses an Gülle und Gülle in bestimmten Gebieten und eine hohe Abhängigkeit von externen Mineral- und Futtermittelzufuhren, der Verlust an biologischer Vielfalt und eine geringere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel. Diese negativen Auswirkungen hängen teilweise sowohl auf landwirtschaftlicher als auch auf regionaler Ebene mit der Trennung von Viehzucht und Barkulturproduktion zusammen. Gemischte landwirtschaftliche Systeme (MFS) können Ressourcen effizienter nutzen, indem sie Nutzpflanzen und Grünland verwenden, um Tiere zu füttern und ihre Felder mit Gülle von den Tieren zu düngen. In diesem Bericht werden die Ergebnisse der EIP-AGRI-Fokusgruppe für gemischte landwirtschaftliche Systeme vorgestellt: Vieh/Barkulturen. In dem Bericht werden erfolgreiche Fallstudien von MFS auf landwirtschaftlicher und regionaler Ebene in ganz Europa vorgestellt, in denen relevante Innovationen sowie die wichtigsten Hindernisse und Chancen hervorgehoben werden und spezifische Indikatoren für die wirtschaftliche, ökologische und soziale Dimension der MFS vorgeschlagen werden.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

Website der Europäischen Kommission

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.