eea flag

Description

Der Skitourismus ist in Österreich eine wichtige Einnahmequelle. Die zukünftige Entwicklung des Skitourismus ist für Österreichs ländliche und periphere Gebiete und deren soziokulturelles und wirtschaftliches Wohlbefinden von wesentlicher Bedeutung und für die gesamte österreichische Wirtschaft relevant. Obwohl in der wissenschaftlichen Literatur eine Reihe von Faktoren für die Entwicklung des Tourismus zu finden sind, beschränken sich Studien zur Zukunft des Skitourismus weitgehend auf die möglichen Auswirkungen des Klimawandels. In diesem Beitrag wurden mögliche Auswirkungen des Klimawandels und des demografischen Wandels auf die Skitourismusbranche in Österreich verglichen. Der demografische Wandel hat in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts einen höheren Einfluss auf den Skitourismus als den Klimawandel, während der Klimawandel gegen Ende des Jahrhunderts die dominantere treibende Kraft sein könnte. Demografische Veränderungen umfassen Bevölkerungsrückgänge in den Herkunftsländern und einen Trend zur alternden Bevölkerung. Weitere erschwerende Faktoren sind mögliche Entwicklungen in der Beschneiungstechnologie sowie steigende Energie-/Transportkosten infolge von Klimaschutzmaßnahmen. Damit ist die Tourismusbranche verpflichtet, ihr Produktportfolio zu diversifizieren und schneegebundene und schneeunabhängige Tourismusaktivitäten zu fördern, die für ältere Altersgruppen attraktiv sind.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/09669582.2012.680464

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.