All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
Ziel Nr. 13 für nachhaltige Entwicklung ist es, dringend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen. Ziel 3 ist es, ein gesundes Leben zu gewährleisten und das Wohlbefinden aller Menschen in jedem Alter zu fördern. Klima und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: Eine Aktion auf der einen Seite führt zu Ergebnissen auf der anderen.
Kernbotschaften des SDG 13: Kurzdarstellung zur Gesundheits- und Klimaschutzpolitik:
- Der Klimawandel hat zu Veränderungen in der Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse, steigendem Meeresspiegel und sich ändernden Mustern bei der Verbreitung von Infektionskrankheiten geführt. Diese werden voraussichtlich noch viele Jahrzehnte andauern und weitere Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme haben.
- Der Klimawandel wird voraussichtlich zu einer Zunahme von Migration, Konflikten um natürliche Ressourcen und politischer Instabilität führen und sich somit auf die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Determinanten der Gesundheit auswirken.
- Das Ausmaß der Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung hängt von der Exposition der Menschen ab; ihre persönlichen Merkmale wie Alter, Bildung, Einkommen und Gesundheitszustand; und deren Zugang zu Dienstleistungen, einschließlich Gesundheits-, Sozial- und Kommunikationsdiensten.
- Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 auf fast die Hälfte gesenkt werden, um erhebliche globale Folgen für die Gesellschaft und den Planeten abzuwenden. Eine Verringerung der Emissionen zur Begrenzung weiterer Temperaturanstiege auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau ist nach wie vor möglich, doch ist eine erhebliche Ausweitung technologischer, wirtschaftlicher, institutioneller und verhaltensbezogener Veränderungen erforderlich.
- Die Verringerung der Treibhausgasemissionen kann unmittelbare Vorteile für die Gesundheit, die Wirtschaft und die Gesellschaft bringen, indem sie Leben rettet, Krankheiten reduziert und das gesellschaftliche Wohlergehen erhöht (2). Die Kosteneinsparungen der gesundheitlichen Vorteile, die durch Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen erzielt werden, sind erheblich.
- Das Übereinkommen von Paris, das von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Region der WHO gebilligt wurde, setzt ehrgeizige Ziele zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen, verpflichtet aber auch die Länder, die Anpassung (Präventions-, Schutz- und Reaktionsmaßnahmen) zu verstärken, die dringend ausgeweitet werden müssen. Dazu gehört auch die Umsetzung von Plänen, die die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen sollen.
Referenzinformationen
Websites:
Mitwirkender:
WHO-Regionalbüro für EuropaVeröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?
Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.