All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesDescription
In diesem Papier werden die Auswirkungen des Klimawandels auf Seehäfen für verschiedene Szenarien der globalen Erwärmung bewertet. Die Ergebnisse beziehen sich auf die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit zwei Szenarien, die durch Meeresspiegelanstiegsprojektionen, die unter Berücksichtigung des mittleren Meeresspiegels, der Gezeiten, der Wellen und der Sturmfluten geschätzt wurden, dargestellt werden.
Der Vergleich der Ergebnisse der beiden Szenarien zeigt, dass laut dem Hocherwärmungsszenario (RCP8.5) bis zum Ende des Jahrhunderts 25 % mehr Fracht von extremen Wasserständen betroffen sein kann als das nach dem RCP4.5-Szenario.
Die wichtigsten gefährdeten europäischen Häfen werden anhand ihrer projizierten Exposition gegenüber Meeresspiegelanstiegen und extremen Wetterereignissen ermittelt. Die Größe der Auswirkungen wird in Bezug auf die jährlich umgeschlagenen Frachtmengen gemessen. Nach dem Szenario der hohen Erwärmung werden extreme Meeresspiegelanstiege von mehr als 0,5 m den größten Teil der europäischen Küste betreffen, während mehr als 1 m Anstiege in der Nordsee, im westlichen Teil der Ostsee und in Teilen der britischen und französischen Atlantikküste auftreten werden. Darüber hinaus wird die Menge der Fracht, die in Häfen mit einem extremen Meeresspiegel von mehr als 4,5 m um mehr als 200 Millionen Tonnen um mehr als 200 Millionen Tonnen umgeladen werden soll, von 2010 bis 2100 um mehr als 200 Millionen Tonnen ansteigen, während die meisten dieser Häfen in Spanien, Großbritannien, Irland, Portugal und Norwegen liegen werden. Im Schwarzen Meer und im Mittelmeer wird davon ausgegangen, dass die Auswirkungen deutlich milder sein werden (untere extreme Meeresspiegel), aber im Vergleich zur Nordsee häufiger auftreten werden.
Die weiteren Auswirkungen potenzieller Störungen im Hafenbetrieb werden unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf das europäische Hinterland auf regionaler Ebene und auf das europäische Vorland unter Berücksichtigung der Verbindungen Europas zu großen Häfen weltweit bewertet. Zu den Gebieten außerhalb Europas, in denen relativ hohe sekundäre Auswirkungen zu erwarten sind, gehören Nordafrika, Amerika und der Nahe Osten.
Referenzinformationen
Websites:
Quelle:
Christodoulou, A., Christidis, P. & Demirel, H. Meeresspiegelanstieg in Häfen: ein breiterer Fokus auf die Auswirkungen. Marit Econ Logist 21, 482–496 (2019). https://doi.org/10.1057/s41278-018-0114-z
Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?