eea flag

Description

Um sozial gerechte Anpassungsmaßnahmen zu gewährleisten, ist es erforderlich, erstens zu verstehen, welche Gruppen am anfälligsten für die Auswirkungen des Klimawandels sind, und zweitens eine angemessene Anpassung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Soziale Fragen im Zusammenhang mit der Anpassung sind sowohl vielfältig als auch kontextspezifisch. Sie umfassen sowohl Verfahrensgerechtigkeit (Befähigung der Gemeinschaften, einen Mangel an Sozialkapital und institutionelle Hindernisse für die Beteiligung an der Entscheidungsfindung zu überwinden) als auch Verteilungsgerechtigkeit (Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen).

Die Studie hatte zwei Hauptziele:

  • die bestehenden Ansätze für die lokale Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und zu untersuchen, wie sie Fragen der sozialen Gerechtigkeit berücksichtigen;
  • Unterstützung der Entwicklung gerechter lokaler Reaktionen auf den Klimawandel durch Empfehlungen für Politik und Praxis.

 

Die Studie bietet eine Fülle von Einblicken, wie soziale Gerechtigkeit in die Anpassungsplanung integriert werden kann. Sie wurde unterrichtet von:

  • eine Literaturrecherche zu den theoretischen Konzepten der sozialen Gerechtigkeit und der Anpassung an den Klimawandel;
  • eine Umfrage zu den Plänen der lokalen Gebietskörperschaften zur Anpassung an den Klimawandel;
  • Fallstudien, um zu untersuchen, wie soziale Gerechtigkeit bei der lokalen Anpassungsplanung und -umsetzung berücksichtigt wird.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:
Joseph Rowntree Foundation

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.