eea flag

Description

Der Bericht bietet einen globalen Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit sowie die Reaktion auf den Klimawandel für die Gesundheit. Ziel ist es, ein globales Überwachungssystem für Gesundheit und Klimawandel weiter zu stärken und 2018 einen Überblick über Gesundheit und Klimawandel zu geben.

Im Bereich der Auswirkungen des Klimawandels, der Exposition und der Anfälligkeit werden fünf Indikatoren überwacht: Gesundheit und Hitze, Gesundheits- und Extremwetterereignisse, globale Gesundheitstrends bei klimasensiblen Krankheiten, klimasensible Infektionskrankheiten sowie Ernährungssicherheit und Unterernährung. Es kann der Schluss gezogen werden, dass die Indikatoren eine Verschlechterung der Expositionen und Verwundbarkeiten entlang einer Reihe von Temperatur- und Niederschlagspfaden zeigen, wobei die Ertragspotenziale verringert werden und die Vektorkapazität für eine Reihe klimaempfindlicher Krankheiten erhöht wird. Diese Effekte werden von Ländern mit niedrigem Einkommen und mittlerem Einkommen auf der ganzen Welt am akut empfunden. Psychische Gesundheit kann auf verschiedene Weise durch Hitzewellen, Verlust von Eigentum und Verlust von Lebensgrundlagen durch Überschwemmungen oder klimabedingte Migration negativ beeinflusst werden. Obwohl viele verschiedene Verbindungen zwischen Klima und psychischer Gesundheit identifiziert wurden, sind sie in hohem Maße sozial und kulturell vermittelt.

Der Bericht befasst sich auch mit der Reaktion auf den Klimawandel für die Gesundheit durch Anpassung, Planung und Resilienz für die Gesundheit. Die hier verwendeten Indikatoren sind Anpassungsplanung und -bewertung, Klimainformationsdienste für Gesundheit, Anpassungsbereitstellung und -umsetzung sowie Ausgaben für die Anpassung an gesundheits- und gesundheitsbezogene Tätigkeiten. Das Kapitel kommt zu dem Schluss, dass sich viele der Indikatoren in eine positive Richtung bewegen, aber die Anpassungsreaktion der Gesundheitsgemeinschaft bleibt ziemlich langsam. Die Zahl der Länder mit nationalen Anpassungsplänen für die Gesundheit und die Zahl der Länder und Städte, die Gesundheitsrisiken und Anfälligkeiten bewertet haben, hat zusammen mit den Ausgaben für die Gesundheitsanpassung zugenommen. Vor der Umsetzung ist eine gründliche Prüfung der besten Anpassungsmöglichkeiten erforderlich.

Andere Abschnitte des Berichts konzentrieren sich auf Minderungsmaßnahmen und Gesundheitsko-Nutzen, Wirtschaft und Finanzen sowie öffentliches und politisches Engagement.

Die Schlussfolgerung ist, dass die Fortschritte bei der Minderung und Anpassung nach wie vor unzureichend sind. Trotz dieses langsamen Fortschritts gibt es auch eine langsame Reaktion. 51 der 101 verfolgten Länder haben nationale Gesundheitsanpassungspläne entwickelt, 70 Länder bieten Klimainformationsdienste für den Gesundheitssektor an, 109 Länder haben mittlere bis hohe Umsetzung eines nationalen Gesundheits-Notfallrahmens und 69 % der Städte haben Risikobewertungen und Schwachstellenbewertungen kartiert. Die Finanzierung von Gesundheitsanpassungen steigt weiter an, wobei die Gesundheitsfinanzierung nun 11,8 % der globalen Anpassungsausgaben ausmacht. Schließlich wächst das öffentliche und politische Engagement weiter, mit erhöhtem Interesse an den Schulklimastreiks, den jährlichen Treffen der UNFCCC und den Ankündigungen von medizinischen und Gesundheitsverbänden. Im vergangenen Jahr hat die öffentliche Aufmerksamkeit zugenommen, daher gibt es eine gewisse Reaktion der Regierungen, die mit dem Ausmaß der Klimakrise in Einklang steht. Die Kommunikation der Gesundheitsrisiken des Klimawandels und die Förderung der Umsetzung robuster Maßnahmen zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens werden die wesentliche Rolle der Angehörigen der Gesundheitsberufe sein.

Der Bericht endet mit einem Appell: „Mit der vollen Kraft des Übereinkommens von Paris, das 2020 umgesetzt werden soll, muss eine entscheidende Verschiebung stattfinden, die sich von Diskussionen und Engagement zu einer signifikanten Verringerung der Emissionen bewegt.“

Um den Bericht zu lesen, müssen Sie sich möglicherweise kostenlos auf der Lancet-Website registrieren.

Dem Bericht Lancet Countdown 2019 wird ein Policy Brief für die EU beigefügt, der gemeinsam mit dem Ständigen Ausschuss europäischer Ärzte (CPME) veröffentlicht wurde.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:

Die Lancet

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.