eea flag

Description

Die städtische und stadtnahe Forstwirtschaft bietet multifunktionale Vorteile, die sowohl die Umwelt als auch das menschliche Wohlbefinden positiv beeinflussen, indem sie Erholungsgebiete bereitstellen, Stress abbauen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Darüber hinaus können städtische Wälder genutzt werden, um das Risiko von Naturkatastrophen zu mindern und zu Strategien zur Anpassung an den Klimawandel beizutragen und so die Städte sicherer und widerstandsfähiger zu machen.

Prominente internationale Gremien haben auch die Bedeutung von städtischen Wäldern anerkannt. Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) hat beispielsweise den Wert einer ökologisch nachhaltigen Stadtplanung und Infrastrukturplanung hervorgehoben. Interventionen wie Gründächer, Parknetzwerke, städtische Wälder, städtische Landwirtschaft und wassersensible Designs entwickelten sich als Schlüsselinstrumente für die Eindämmung und Anpassung an den Klimawandel in städtischen Umgebungen.

Primäres Ziel dieser Publikation ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der städtischen Forstwirtschaft weltweit zu geben. Durch die Darstellung der regionalen Perspektiven, Erkenntnisse, Erfahrungen und Fallstudien in der städtischen und peri-urbanen Forstwirtschaft (UPF) zielt der Bericht darauf ab, Einzelpersonen, Gemeinschaften und politische Entscheidungsträger dazu zu inspirieren, ihre Beziehungen zu städtischen Grünflächen neu zu erfinden.

 

 

Referenzinformationen

Websites:

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Oct 23, 2023

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.