eea flag

Description

Das Projekt „Urban Heat Islands – Strategy Plan Vienna“ ist Teil des internationalen CE-Projekts „Urban Heat Islands – Development and application of mitigation and adaptation strategies and measures for countering the global Urban Heat Islands phenomenon“ (Dauer 2011-2014). Im Rahmen des internationalen Projekts werden acht Metropolen untersucht. Ziel des Projektes ist es, Maßnahmen und Anpassungen zu identifizieren, um die negativen Aspekte der Stadterwärmung zu reduzieren. Ziel ist es, einen strategischen Plan für die Stadt Wien zu entwickeln, um städtebauliche und offene Raumplanungsmaßnahmen sowie stadtökologische Maßnahmen umzusetzen, die die negativen Aspekte der Stadterwärmung reduzieren. Ausgehend von Planungsinstrumenten und -instrumenten der verschiedenen Steuerungsebenen der Stadtplanung und -entwicklung werden Handlungsmöglichkeiten für die Stadt Wien und darüber hinaus Möglichkeiten zur Sensibilisierung und Förderung der Akzeptanz von Maßnahmen zur Reduzierung städtischer Wärmeeffekte identifiziert.

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:
Universität für Bodenkultur Wien

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Dokumente zu Veröffentlichungen und Berichten (1)
Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.