eea flag

Description

Climada steht für Klimaanpassung und ist ein probabilistisches Naturkatastrophenschadensmodell, das dank Anpassungsmaßnahmen jeglicher Art (von grauer bis grüner Infrastruktur, Verhalten etc.) auch abgewendete Schäden (Nutzen) berechnet. Es ist ein quelloffenes Naturkatastrophenmodell, das die Methodik der Ökonomie der Klimaanpassung implementiert, die eine klimaresiliente Entwicklung für Städte, Regionen und Länder ermöglicht. Der Hof möchte die folgenden Fragen nationaler und lokaler Entscheidungsträger beantworten: 

  • Wie hoch ist der potenzielle klimabedingte Verlust für die Volkswirtschaften und Gesellschaften in den kommenden Jahrzehnten? 
  • Wie viel von diesem Verlust können wir mit welchen Maßnahmen abwenden?
  • Welche Investitionen sind erforderlich, um diese Maßnahmen zu finanzieren, und wird der Nutzen dieser Investition die Kosten überwiegen?

 

Climada basiert auf vier Elementen:

  1. Vermögenswerte (d. h. geografische Verteilung von Personen, Häusern, Tätigkeiten, öffentlicher Infrastruktur usw.)
  2. Schadensfunktionen (betreffend Auswirkungen auf wirtschaftliche Folgen - oder andere relevante Metriken, wie betroffene Personen)
  3. Gefahren (derzeit implementiert sind: tropische Wirbelstürme, Sturmfluten, sintflutartige Regenfälle, Erdbeben, Vulkane und Meteoriten in einer globalen und doch lokalen (1 km) Auflösung sowie Winterstürme in Europa und Überschwemmungen und Schlammlawinen im experimentellen Stadium)
  4. Anpassungsmaßnahmen (d. h. verbesserte Bauvorschriften, Mauern, Sandsäcke, Riffe, Mangroven).

Referenzinformationen

Websites:
Quelle:
David N. Bresch

Veröffentlicht in Climate-ADAPT: Nov 22, 2022

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.