All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesZiel(e)
Das Instrument zur Glaubwürdigkeit der Anpassungspolitik soll die Glaubwürdigkeit von Plänen, Strategien und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel auf lokaler Ebene bewerten. Die Ergebnisse des Tools dienen als Schätzung, wie erfolgreich ein Anpassungsplan wahrscheinlich ist, und es ermöglicht den Benutzern auch, verschiedene Pläne zu vergleichen und zu priorisieren, Mittel effektiver über Regionen hinweg zuzuweisen und bewährte Verfahren für die Anpassung zu ermitteln.
Kurzbeschreibung
Das Tool ist in drei Hauptkategorien unterteilt - politische und wirtschaftliche Glaubwürdigkeit, wissenschaftliche und technische Glaubwürdigkeit und Legitimität. Das Tool enthält 17 Indikatoren und 53 Metriken, die sich sowohl auf den politischen Prozess als auch auf den Inhalt konzentrieren. Sie geben einen Überblick über die Wahrscheinlichkeit, dass Anpassungsmaßnahmen in Zukunft erfolgreich umgesetzt und aufrechterhalten werden. Daher kann der APC als wertvolles Instrument für Städte und politische Entscheidungsträger dienen, die ihre Anpassungsplanungs- und Politikgestaltungsprozesse bewerten und verbessern möchten.
Kostenlose Keywords
Bewertung, Glaubwürdigkeit, Anpassungsverfolgung, Planung, lokale Klimapläne
Einsatzbereitschaft
Anträge
Seit 2019 wurde das Tool in mehr als 100 Fällen in Dänemark, Spanien, Polen und außerhalb der EU getestet.
Sie wurde 2019 in vier früh verabschiedeten Städten der Klimaanpassungsplanung getestet und zeigt die verbleibende Lücke zwischen der Anpassungsplanung und der tatsächlichen Umsetzung. Für 11 spanische Städte ermöglichte das Instrument die Ermittlung der Stärken, Verbesserungspotenziale und Möglichkeiten bei der Anpassungsplanung. Für 59 Städte weltweit lieferte sie eine allgemeine Vorstellung davon, wie wahrscheinlich es ist, dass Anpassungsmaßnahmen in Zukunft umgesetzt und aufrechterhalten werden. Das Instrument wurde auch in 44 kommunalen Anpassungsplänen der größten polnischen Städte im Rahmen eines Regierungsprogramms eingesetzt.
Für RegionsAdapt, ein Projekt des internationalen Netzwerks regionaler Regierungen, wurde eine Version des Selbstbewertungsinstruments entwickelt4. Das Tool wird vom BC3-Team als Bildungsressource im Master of City Resilience and Design an der International University of Catalunya (UIC) verwendet.
Stärken und Schwächen, vergleichbarer Mehrwert zu anderen ähnlichen Instrumenten
Stärken:
(+) Einfach anzuwendende Methode, die die Erstellung eines zusammengesetzten Glaubwürdigkeitsindex ermöglicht, um Anpassungspläne und -politiken regional zu bewerten und zu vergleichen.
(+) Das Instrument bewertet mehrere Aspekte, die zur Glaubwürdigkeit der Anpassungspolitik beitragen. Dazu gehören die Art und Weise, wie die Politik entwickelt wurde (Legitimität), die für ihre Umsetzung verfügbaren Ressourcen (Politik und wirtschaftliche Glaubwürdigkeit) und die wissenschaftliche Grundlage für den Plan (wissenschaftliche und technische Glaubwürdigkeit).
(+)Das Instrument berücksichtigt nicht nur die Existenz eines Plans, sondern auch die zugewiesenen Ressourcen, die bisherige Leistung, die Einbeziehung der Interessenträger, die Nutzung von Wissen, die Überwachungs- und Bewertungsmechanismen und das Potenzial für ein adaptives Management.
Schwächen:
(-) Weniger nützlich für die Bewertung spezifischer Anpassungsmaßnahmen auf lokaler Ebene.
In Bezug auf die Integration funktioniert das Tool gut in Kombination mit anderen Instrumenten zur Bewertung der Anpassung an den Klimawandel wie dem Climate Change Adaptation Scoring Tool (Euro LCP Initiative).
Eingabe(n)
Daten und Informationen der kommunalen Anpassungspolitik und Planungsdokumente. Der Benutzer muss den Plan gut kennen, um die Indikatoren und Metriken bewerten zu können. Darüber hinaus sollten das BIP der Stadt und die Ergebnisse früherer lokaler, regionaler oder nationaler Bürgerbefragungen bekannt sein.
Output(s)
Das Tool erstellt einen zusammengesetzten Glaubwürdigkeitsindex und Unterindizes pro Kategorie oder Komponente. Wichtig ist, dass das Tool keine Schwellenwerte enthält, um darauf Bezug zu nehmen, was ausreichend gut ist, um zu gehen. Vielmehr hilft es durch die Metriken und Indikatoren, Folgendes zu entwickeln: (1) Selbstbewertungen, bei denen Städte das Instrument als Checkliste nutzen können, um glaubwürdigere Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln, ihre Schwächen zu ermitteln und an ihrer Verbesserung zu arbeiten. In diesem Sinne wird jeder im Tool enthaltene Gegenstand als notwendiger Schritt hin zu einer erfolgreichen Anpassung angesehen. Daher deutet jede aggregierte Punktzahl unter 53 möglicherweise auf einen Verbesserungsbereich hin. (2) Es kann auch von einer beaufsichtigenden Stelle (z. B. einer regionalen oder nationalen Regierung) verwendet werden, um umfangreiche vergleichende Studien zu lokalen Anpassungsplänen zu erstellen, um Verteilung der Mittel, Ermittlung des Bedarfs an Kapazitätsaufbau, Ermittlung des Regulierungsbedarfs usw.

Replikabilität: Kosten/Aufwand für (neue) Nutzung
Dieses Tool deckt bereits alle verschiedenen Regionen in europäischen Ländern ab
Materialien oder andere Unterstützung verfügbar
Weitere Informationen und ein Beispiel finden Sie hier: Olazabal et al. 2019 Olazabal, M., Galarraga, I., Ford, J., Sainz de Murieta, E., Lesnikowski, A., 2019. Sind lokale Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel glaubwürdig? Ein konzeptioneller und operativer Bewertungsrahmen. In: International Journal of Urban Sustainable Development 11, 277-296.
https://doi.org/10.1080/19463138.2019.1583234.
Website und Wartung
Das Tool ist unter folgendem Link verfügbar: https://climate-adapt.eea.europa.eu/de/mission/external-content/pdfs/008-assesstemplate_apctool-ed2.xlsx/@download/file.
Kontakt
Verbundene(s) Projekt(e)
Das Projekt CLIC: Sind Städte auf den Klimawandel vorbereitet? (https://www.bc3research.org/projects/clic) unterstützt durch den AXA Research Fund (Finanzhilfevereinbarung Nr. 4771) und das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit (MINECO) (Finanzhilfevereinbarung Nr. IJCI-2016-28835).
Schritt 6: Monitoring, Evaluierung und Lernen (MEL)
Das Tool kann auf allen Skalen zur Bewertung (verschiedener) kommunaler Klimaanpassungspläne eingesetzt werden.
Es kann als Selbstbewertungsinstrument auf lokaler Ebene oder als groß angelegtes Bewertungsinstrument von oberen Regierungsbehörden verwendet werden.
Geografisches Gebiet
Alle EU-Regionen
Nicht sektorspezifisch
Das Instrument kann auf Anpassungspläne angewendet werden, die einen oder mehrere Sektoren abdecken.
Basic
Es ist relativ einfach, das Tool zu verwenden, da der Benutzer nur Klimaanpassungspolitik und Planungsdokumente benötigt. Es dauert etwa 3-4 Stunden, um relevante Dokumente zu überprüfen und die Indikatoren und Metriken zu bewerten.
Haftungsausschluss
Die Inhalte und Links zu Inhalten Dritter auf dieser Missionswebseite werden vom MIP4Adapt-Team unter der Leitung von Ricardo im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Vertrags CINEA/2022/OP/0013/SI2.884597 entwickelt und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union, CINEA oder der Europäischen Umweltagentur (EUA) als Gastgeber der Climate-ADAPT-Plattform wider. Weder die Europäische Union noch CINEA noch der EWR übernehmen Verantwortung oder Haftung, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Informationen auf diesen Seiten ergeben.
Language preference detected
Do you want to see the page translated into ?