European Union flag

Eurofound hat die Feldforschung für die 8. Ausgabe seiner elektronischen Umfrage zum Leben und Arbeiten in der EU abgeschlossen.

Was diese Ausgabe auszeichnet, ist die Zusammenarbeit mit der EUA und eine Verlagerung des Fokus auf Klimaanpassung und Verhaltensreaktionen.

Die Erhebung deckt zwar weiterhin umfassend die etablierten Politikbereiche Beschäftigung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, Lebensqualität, Wohnraum und finanzielle Sicherheit sowie sozialer Zusammenhalt ab, doch stellt die diesjährige Betonung der Umweltdimension eine bedeutende Ergänzung dar, die der kritischen politischen Notwendigkeit Rechnung trägt, die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Herausforderungen des Klimawandels zu verstehen.

Zu den wichtigsten methodischen Stärken der Umfrage gehören der beträchtliche Stichprobenumfang von über 27 000 Antworten (mit einer umfassenden geografischen Abdeckung aller 27 EU-Mitgliedstaaten, von denen 24 Länder Mindestzielvorgaben von 500 Antworten und 14 von über 1000 erreichen), eine strenge demografische Gewichtung nach Alter, Geschlecht, Bildung und Region, eine ausgeklügelte hybride Rekrutierungsstrategie, die sowohl die Längsschnittkontinuität als auch die Stichprobenerneuerung gewährleistet (mit einer Kombination aus Anzeigen auf Facebook und Instagram sowie organischen Beiträgen auf Reddit und dem Teilen auf Eurofound- und EWR-Social-Media-Seiten) und ein umfangreicher mehr als 150 Fragenrahmen, der mehrere Politikbereiche umfasst.

Die Umfrage fand zwischen dem 1. April und dem 4. Juni statt und wird voraussichtlich die Veröffentlichung mehrerer Berichte für Eurofound und eine gemeinsame Arbeit mit der EUA unterstützen.

Für weitere Informationen zum Datensatz wenden Sie sich bitte an eszter.sandor@eurofound.europa.eu.

Language preference detected

Do you want to see the page translated into ?

Exclusion of liability
This translation is generated by eTranslation, a machine translation tool provided by the European Commission.